Georgs Ansatz ist gut

Geschrieben von franz_liszt am 30. Juni 2002 00:56:53:

Als Antwort auf: Frage geschrieben von Kamikatze am 29. Juni 2002 19:56:36:

Nur das mit dem Berechnen aller Asteroiden ist Käse!

Es gibt tausende bekannter Asteroiden - und bestimmt nicht weniger unbekannte! Lediglich die Zeit, wo alle Nase lang ein Asteroid aus dem Gürtel geschleudert wird, ist vorbei. Die Bahnen sind halbwegs gesäubert.

Trotzdem ist es ein chaotischer Haufen! Jederzeit kann eine kleine Ablenkung irgendeines Asteroiden zu einer Kettenreaktion führen und einen Brocken Richtung Erde lenken.

Kein Himmelskörper im Sonnensystem beschreibt eine Spiralbahn! Es gibt nur Ellipsen. Ein Asteroid dürfte wenigstens Monate unterwegs sein. Das ist leicht aus der Umlaufzeit von Erde und Mars abzuschätzen. Eine kürzere Flugzeit ist sehr unwahrscheinlich. Im Extremfall fliegen zwei Brocken nach einem Swingby in entgegengesetzte Richtungen voneinander weg. Dabei kann ich mir eine Flugzeit unter ein paar Wochen nicht vorstellen. Nur Himmelskörper von außerhalb unseres Sonnensystems können schneller sein.

Gruß franz_liszt


Antworten: