Sowjetisches U-Boot-Programm

Geschrieben von Swissman am 29. Juni 2002 17:14:35:

Als Antwort auf: Russen bauen riesiges Atom-U-Boot. geschrieben von Tashi Lhunpo am 28. Juni 2002 18:34:16:

Lenin sagte einst, durchaus nicht zu Unrecht: "Eines Tages werden wir die Kapitalisten alle aufhängen. Und glaubt mir, Genossen, zuvor werden sie selbst uns den Strick verkaufen." - Aber selbst Lenin wäre wohl überrascht, wenn er sehen könnte, dass wir ihnen den Strick sogar schenken, bzw. mittels Krediten finanzieren...

Übrigens stimmt auch die russische Behauptung, es handle sich bei der Donskoi um das erste strategische U-Boot, welches im "nachsowjetischen" Russland vom Stapel laufe, nicht (allenfalls, wenn man den Zeitpunkt der Kiellegung zugrundelegt), und dies werde ich auch beweisen: Die Donskoi ist die 15. Einheit der Akula-Klasse. Akula Nr. 14, die "Gepard" wurde erst letzten Dezember in Dienst gestellt. Die Gepard wird als Akula-II klassifiziert, ist aber derart leise, dass man überlegen könnte, den Code Akula-III einzuführen. Die Indienststellung der Gepard wurde damals auch hier im Forum vermeldet. Erstaunlicherweise erklärten die westlichen Geheimdienste damals, von der Gepard völlig überrascht worden zu sein... - Dies erstaunt mich umso mehr, als ich, der ich mich für meine Analysen ausschliesslich auf offene Quellen stützen muss, bereits Wochen zuvor im Forum die baldige Indienststellung eines Akula-II, noch im Jahr 2001, ankündete...
Dabei wurde ich, wie eine simple Internetrecherche bestätigt, von Stanislav Lunev sogar noch deutlich übertroffen, der bereits am 11. Januar 2001 die Gepard ankündigte. Allerdings verfügt Lunev aus seiner GRU-Zeit über Insiderkenntnisse, die mir (leider) fehlen.

Tatsache ist jedenfalls, dass die russische Produktion von Atom-U-Booten seit der vorgeblichen Abschaffung des Kommunismus nicht etwas gesunken, sondern gestiegen ist. Nebst der fortgesetzten Produktion von Booten der Akula- und Akula-II-Klasse entwickelt Russland sogar zwei völlig neue U-Boot-Klassen mit Nuklearrantrieb: Dabei handelt es sich mum die Borei- und die Sewerodwinsk- bzw. Yasen/Graney-Klasse. Im Falle der Borei-Klasse ist geplant, vom Jahr 2002 an jährlich eine Einheit in Dienst zu stellen. - Wetten, dass die Dienste mit den drei Buchstaben dieses Jahr erneut ihrer Überraschung Ausdruck verleihen werden müssen...?!

Antworten: