Anmerkungen zu den Starzen

Geschrieben von Swissman am 28. Juni 2002 16:13:56:

Als Antwort auf: Re: Russische Prophezeiung von Staretz, um 1850 geschrieben von Johannes am 28. Juni 2002 13:38:11:

>Allerdings finde ich nicht viel im Netz über Staretz, hast Du da nähere Infos?

Staretz ist (höchstwahrscheinlich) nicht der Name des Sehers, sondern sein Titel: Im alten Russland war "Staretz" ein Ehrentitel, den man im Volk für Eremiten, Wanderprediger, Seher und Wundertäter, aber auch für Geisteskranke (man glaubte, dass diese Gott besonders nahe stünden) verwendete. Meist gehörten die Starzen nicht zum othodoxen Klerus, sondern waren fromme, vom Volk hochgeschätzte Laien. Vor der Oktoberrevolution war die Erscheinung des Staretz in Russland weitverbreitet und spielte auch in der Volksfrömmigkeit eine wichtige Rolle.

Der wohl bekannteste Staretz war Grigorij Jefimowitsch, der sich Rasputin nannte. Um Rasputin zu verstehen, sollte man wissen, dass er keineswegs der einzige Gottesmann war, der sich Wein, Weib und Gesang widmete: In Russland gab es seit Jahrhunderten eine Strömung, die lehrte, dass der Mensch sündigen müsse, damit Gott ihm anschliessend vergeben könne. Rasputin war lediglich deren bekanntester Vertreter.

Antworten: