vielleicht bald ausgeflirtet?

Geschrieben von mica am 21. Juni 2002 14:30:06:

Als Antwort auf: N: Bush flirtet mit dem Nuklearfeuer geschrieben von XI am 21. Juni 2002 13:35:07:

>Mit Hochdruck arbeitet der Nationale Sicherheitsrat der USA an einer neuen Sicherheitsdoktrin. Sollte Präsident George W. Bush sie umsetzen, könnten amerikanische Truppen künftig mit konventionellen und nuklearen Waffen auch präventiv gegen Terrorstaaten vorgehen.


Angesichts der steigenden Umweltprobleme im Land, übereinstimmend mit Prophezeiungen, wird die Regierung in Zukunft zunehmend intern beschäftigt sein.
In den letzten zehn Jahren wurde zwar im Schnitt ein leichter Anstieg der Niederschläge gemessen, diese sind aber kaum mehr vorhersehbar und treffen in begrenztem Rahmen dafür um so heftiger ein, während andere Gegenden unter zunehmender Dürre leiden.
Zusätzlich beschäftigen die südwestlichen und westlichen Bundesstaaten viele Wildfeuer, die hundertausende Acres Wald vernichten und bis September kaum unter Kontrolle zu bringen sind.

Schlimmer treffen die Landwirtschaft die Überflutungen, z.B. letzte Woche von Kanada nach Minnesota, hier wurden auch wertvolle landwirtschaftiche Flächen zerstört(500 000 acres), die Pflanzsaison ist für die Farmer gelaufen. Das wird erst der Beginn sein.

Heuer werden zwei bis drei stärkere Hurricanes erwartet,insgesamt wird mit bis zu dreizehn mittleren bzw. tropischen Stürmen gerechnet. Aber wie gesagt, das Wetter ist nicht mehr vorhersehbar.

Ich will nicht schwarzmalen, aber es zeichnet sich über die letzten Jahre hinweg ab, dass auch die USA zunehmend mit Umweltkatastrophen zu kämpfen ahben werden. Vielleicht geht der Bushregierung dann der Atem aus, wenns im eigenen Land raucht und Staubstürme gibt. Siehe auch Irlmaier: "Amerika wird keine Kriege mehr gewinnen." u.a. die von zunehmenden Desastern sprechen.




Antworten: