Re: Vatnajökull und Snaefell
Geschrieben von Templar am 02. April 2001 10:52:46:
Als Antwort auf: Island/München geschrieben von Mischel am 02. April 2001 10:32:25:
>Hallo Templar,
>ich bin zwar kein Proph-spezialist, auch wenn ich hier schon seit 1999 rumhänge, aber zu Snaeffels u. Island fällt mir schon wieder spontan Jules Vernes ein. Durch einen Höhleneingang in einem Krater des Sneffels, bestiegen damals in Vernes Roman "Reise zum Mittelpunkt der Erde" die Protagonisten das Erdinnere, wenn ich mich recht entsinne (in sneffels craterum...)
>Interessant, oder nicht? Es gibt doch -zig Vulkane dort, ausgerechnet der Sneffels soll DIE beduetung haben? Ist das der schönste u. größte auf Island, oder was?
>Ich bin eventuell diese Woche in München...mal gucken.....
>Liebe Grüße
>Mischel
Hi MischelSchön wenn du diese Woche in München bist, das Treffen findet jedoch erst Ende April statt....tja, habe die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben.
Zum Snaefell-Gletscher, Stimmt schon mit der Geschichte von Jules Verne. Dazu muss man aber wissen, dass Verne den Snaefell eigentlich nur deshalb zum Mittelpunkt seiner Geschichte gemacht hat, weil der ganze Gletscher und dessen Umgebung schon immer Ort recht unerklärlicher Phänomene war. Diese Geschichten drangen sogar bis zu Jules Verne, der sie entsprechend verarbeitet hat, in überaus lebhafter und genauer Art und Weise übrigens. Und das ohne je Island betreten zu haben. Der Snaefell-Gletscher liegt im äussersten Westen Islands auf einer Art Halbinsel (auf der Karte oberhalb von Reykjavik) und ist keineswegs der grösste oder schönste (nun ja Geschmackssache) der Gletscher.
Um jetzt etwelchen Verwirrungen vorzubeugen....über 12 Prozent Islands sind mit Gletschern bedeckt, der grösste Europas ist der Vatnajökull in der Mitte und im Süden des Landes. Daneben gibt es aber eine Vielzahl weiterer Gletscher und dazu eine kaum übersehbare Menge von Vulkanen. Auch der Snaefell ist ein alter Vulkan, der allerdings schon sehr lange nicht mehr aktiv war. Ganz im Gegensatz zum Vatnajökull und anderen unter deren Gletscherhaube immer wieder Vulkane ausbrechen. Letztmals 1998 als die "Katla" ausbrach und einen Teil des Gletschers von unten her wegschmolz, bis die Wasser in dem Tal nicht mehr zu halten waren und unter dem Gletscher hervorbrachen. Ich war genau in diesem Gebiet und die Dimensionen sind absolut gewaltig, kaum zu beschreiben. Der heftigste Ausbruch auf Island war 1786 (89?), einer der extremsten Vulkanausbrüche in der Geschichte der Menschheit, war unter anderem auch für die Mini-Eiszeit in dieser Geschichtsperiode verantwortlich. Damals spuckte der Vulkan über 550 Quadratkilomter (!) Lavagestein aus, heute führt eine Strasse über dieses riesige 9 - 15 Meter hohe Lavafeld.
Ich weiss nicht genau wie konkret die Prophs da sind und ob sie wirklich genau den Snaefell-Gletscher meinen, deshalb suche ich ja auch weitere Angaben um das verifizieren zu können.
Danke im voraus und noch viel Spass in München Mischel
Liebe Grüsse
Templar