Am Rande aufgeschnappt. US Army schickt über 30 Hubschrauber nach Hause

Geschrieben von Mischel am 18. Juni 2002 08:43:13:

zur Generalüberholung und Aufrüstung mit modernsten Waffensystemen. Heute Mittag werden in Mannheim über 30 Helikopter der Hersteller Boeing und Sikorsky an einer der NATO-Rampen am Rhein verladen und die bis zu 20 Jahre alten Maschinen per Schiff in die USA geschafft, so jedenfalls die Aussage der Standortverwaltung der US-Armee.


Da frag ich mich, warum die extra nach USA schippern müssen. Das ist ja, wie wenn ich mit meinem Auto zum Zündkerzenwechsel nach Wolfsburg fahren müsste.

Sind die nicht mal fähig, die hier vor Ort in ihrer Werkstatt zu überholen, wo übrigens auch die Apachee gewartet wird?
Und was sollen 20 Jahre alte Maschinen mit modernen Waffensystemen?
Ich habe zwar keine Ahnung, wieviele Flugstunden die runter haben, aber da scheint das Geld knapp zu sein. Oder welche Hintergründe könnte das noch haben?
Flügellahmer Vogel? PR Gag?

Antworten: