Re: Debka: Israel/Syrien ist vergleichbar mit Indien/Pakistan

Geschrieben von peacemaker2002 am 17. Juni 2002 23:59:19:

Als Antwort auf: Debka: Israel/Syrien ist vergleichbar mit Indien/Pakistan geschrieben von IT Oma am 17. Juni 2002 23:43:52:

hi it-oma...

danke für den bericht, allerdings befürchte ich kaum das nukes eingesetzt werden..., egal wie klein die sind, es ist doch so, das da unten nicht viel platz ist, nur ein so ein ding kann verheerende wirkung haben, auf alle...

wirft israel nukes, wird syrien C und B waffen werfen, ich kann mir auch gut vorstellen, das Syrien vielleicht ein Dutzend A-Bomben in Phetto hat....und das bis dato niemand mitbekommen hat, in irgendeiner Proph hab ich gelesen das Syrien den !Schlüssel !? für Krieg oder Frieden hat.., allerdings weiß ich nicht welche Proph.., vielleicht kann sich ein Forenkollege daran erinnern....

gruss
peacemaker...


>Hallo,
>hier ein Zitat aus Debka ("Mossad/CIA Neueste Nachrichten"), daß Anlaß zu Besorgnis gibt.
>"An India-Pakistan war game played a few weeks ago at the US Naval War College charted this scenario:
>An al Qaeda terror attack triggers an Indian-Pakistani war. India invades Pakistan; Pakistan, whose army is half the size of India’s, falls back, firing off 3-4 nuclear missiles to cover its retreat and stop the Indian advance; India retaliates with 10-12 nuclear missiles.
>Israel’s border with Syria and Lebanon is just as incendiary."
>Übersetzt: Ein indisch-pakistanisches Kriegsszenario, wie es vor ein paar Wochen am US Naval War College durchgespielt wurde:
>Ein Terrorangriff von Al-Qaeda löst einen indisch-pakistanischen Krieg aus. Indien rückt in Pakistan ein; Pakistan (dessen Armme nur halb so groß ist wie die indische) zieht sich zurück und feuert 3.4 Nuklearwaffen ab, um seinen rückzug zu decken und das indische Vorrücken zu stoppen. Indien übt Vergeltung mit 10-12 Atomraketen.
>Israel's Grenze zu Syrien und Libanon ist genauso brandgefährlich.
>Soll wohl heißen: auch wir würden Atombomben werfen, wenn Syrien und die Hizbollah uns in die Enge treiben. Zum Beispiel so:
>"The conviction is gaining among Israel’s military strategists that, as the American campaign against Baghdad draws near, it will be harder to disentangle the Iraqi front from the Syrian-Palestinian arena, with possible Iranian involvement. This means that the delayed attack against Syria will force Israel to fight on three or four fronts - not just two, against Iraq and Iran as well, both of whom are possessed of limited nuclear capabilities."
>Übersetzt: Unter Israels Militärstrategen macht sich die Überzeugung breit, daß es mit zunehmendem Näherrücken des amerikanischen Kriegszuges gegen Bagdad immer schwieriger werden wird, die irakische Front vom syrisch-palästinensischen Kriegsschauplatz und von einem möglichen iranischen Engagement zu trennen. Das bedeutet, daß ein hinausgeschobener Angriff auf Syrien Israel zwingen wird, an drei oder vier Fronten zu kämpfen, nicht nur an zweien. Es müßte dann auch gegen Irak und Iran kämpfen, die beide - wenn auch begrenzte - nukleare Kampfkraft haben.
>Deshalb auch in diesem Debka-Artikel nochmal der Hinweis:
>"It cannot be ruled out therefore that a Middle East war will be accompanied by a war on the subcontinent. DEBKAfile’s military experts estimate that September is the next likely date for these chain-reaction conflicts to erupt into full-scale belligerence.
>The nuclear dimension of the India-Pakistan conflict is self-evident."
>Übersetzt:
>Es kann deshalb nicht ausgeschlossen werden, daß ein Krieg im Nahen Osten begleitet sein wird von einem Krieg auf dem indischen Subkontinent. Debkafile's Militärexperten schätzen, daß September der nächste wahrscheinliche Zeitpunkt ist, zu dem diese verketteten Konflikte in einen regelrechten Krieg ausbrechen könnten. Die nukleare Dimension des Indien-Pakistan -Konflikts ist dabei offensichtlich.
>Und man könnte ergänzen: die nukleare Dimension des Nahost-Konflikts ist nicht ganz so offensichtlich, aber nicht weniger real...
>Selbst wenn man den Propagandafaktor abzieht, ist das nicht gerade beruhigend.
>Gruß
>ITOma


Antworten: