Re: Wahlen abschaffen?

Geschrieben von Johannes am 17. Juni 2002 19:51:36:

Als Antwort auf: Re: Was wir dringend brauchen... geschrieben von Mulder911 am 17. Juni 2002 19:34:58:

> Rechtspopulisten dürfen heutzutage einfach keinen Platz mehr haben.

Hallo Mulder,

also das, was an rechten Ansichten beim Volk populär ist, darf von Politikern nicht mehr vertreten werden?

Auch wenn das so nicht beabsichtigt ist, es ergeben sich folgende Probleme:

- Da die Themen, die viele im Volk bewegen (also populär sind), bewußt ausgegrenzt werden, fühlen sich diese Leute noch weniger von den Politikern vertreten. Im besten Fall ergibt das Politikverdrossenheit, im schlimmsten Fall Radikalisierung.

- Wer bestimmt eigentlich, welche Themen ausgegrenzt und nicht mehr vertreten werden dürfen? Der Wähler ja nicht, der soll ja gerade vor zu populären Forderungen ("Stammtischparolen") geschützt werden. Wenn also schon nicht der Wähler, wer sollte dann die Kontrolle ausüben und wer macht das derzeit? Die Medien? Also "Mediakratur" statt Wahlen mit den Themen, die populär sind?

Sicher, eine gut geführte Monarchie o.ä. mit Fachleuten mag durchaus ihre Vorteile haben, spart Energie und vermeidet viele von den Extremen, die Du ausgrenzen möchtest. Aber wer, bitte schön, soll denn bestimmen, welche Politiker erst gar nicht gewählt und ihren Teil der Bevölkerung vertreten dürfen? Wenn die Politiker schon nicht ihre Wähler vertreten dürfen (bzw. zumindest manche Wähler keine Vertretung bekommen dürfen), wessen Interessen sollten die denn dann verteten?

Hm, da habe ich meine Bedenken, auch wenn das jetzt ein wenig off Topic war.

Viele Grüße

Johannes


Antworten: