Wenn man aus Fehlern nicht lernt

Geschrieben von Torsten am 14. Juni 2002 12:28:56:

Als Antwort auf: Börse geschrieben von ahlfi am 14. Juni 2002 10:51:25:

Liebe Leute,

ich möchte mal wissen, wen da irgendwas wundert. Die Fehler, die zur Weltwirtschaftskrise Anfang der 30er führten, wurden teilweise erkannt und Regelungen zur Verhinderung einer Wiederholung eingeführt.

Aber in maßloser Arroganz wurde das wieder rückgängig gemacht: natürlich kann das heute den ach so schlauen Strategen nicht mehr passieren. Es ist dieselbe Arroganz, die dazu führt, regelmäßig die älteren Generationen, Vorfahren und ihr Wissen für wertlos zu erklären.

Um der Wiederholung von Fehlern einen Anstrich von Wissenschaftlichkeit zu geben, wurde die "new economy" erfunden. Bald dürften wir merken, daß die gar nicht so "new" ist. Wissenschaftlichkeit basiert auf der Tatsache, daß sich bei Wiederholung von Fehlern die Folgen wiederholen.

Viele Grüße

Torsten


Antworten: