Stimmt! Hier ist einstweilen der Text
Geschrieben von KLL am 31. März 2001 13:04:18:
Als Antwort auf: Der Linkt geht nicht (owT) geschrieben von Johannes am 31. März 2001 12:30:59:
Zur (relativen) Datierung des Dritten Weltgeschehens:
Wird Card. Lustiger von Paris der vorletzte Papst sein?In meinem Lexikon der Prophezeiungen zitiere ich folgende Quelle, die Fred im Forum wieder ins Gespräch brachte:
Atukahé (Gegenwart), Paraguay
Der Schamane und Medizinmann Atuka hé wirkt in einem 300-Seelen-Dorf der Maká-Indios in Paraguay. Dort wurde er (vermutlich 1997) von Ray Nolan über die kommende Zeit interviewt:
Schlimme Wetter, Stürme und viel Wasser kommen. Das Geld verliert seinen Wert. Der Gottesmann mit den weißen Kleidern ist schwach. Nach ihm kommt einer, dessen Vater Hosen machte und de rsehr merkwürdige Augenbrauen hat. Er wird zwei, drei Jahre amtieren. Tosendes Wasser, Feuer und Rauch. Alles brennt. Zwei andere sterben in dergleichen Jahreszeit wie der große Kirchenmann. Man spricht viel über den Tod eines Mannes. Dann fegt der Luftgeist über Europa, und es kommt der bleierne Schlaf. Kein Blut oder Krieg, aber drei Jahre Verzweiflung für die Weißen. Keine Feuerbälle vom Himmel oder Länder, die untergehen, aber viel Leid und Enttäuschung. Drei magere Jahre, aber auch ein neues Erwachen.
Nolan,Die Siebte OffenbarungNach dem schwachen Papst (Johannes Paul II.) kommt also ein einer, der markante Augenbrauen hat und dessen Vater Hosen machte. Nun gibt es einen Kardinal, der als papabile gilt und auf den dies zutrifft:
Card. Jean-Marie Lustiger von Paris
Lustiger hat , wie das folgende Foto zeigt buschige Augenbrauen :
http://www.geocities.com/karl_leopold/lustiger.jpg
Was aber war Lustigers Vater? Stelle er Hosen her?
Johannes aus dem Forum verdanken wir die folgende Recherche:
Jean-Marie (eigtl. Aaron) Lustiger wurde am 17. Sept. 1926 als Sohn polnischjüdischer Einwanderer in Parisgeboren. Sein Vater war 1918 aus Bendzin (bei Tschenstochau) nach Frankreichgekommen. Die Mutter, Tochter eines Rabbi, war schon früher eingewandert. Sie wurde am 13. Febr. 1943 nach Auschwitz deportiert und dort umgebracht. Im Pariser Montmartre-Viertel betrieben die Eltern bis1940 ein Textilgeschäft. Dann flüchteten sie nach Orléans. Nach dem Krieg wurde L.s Vater wieder in der PariserKonfektion tätig.
Aus diesem Text ergibt sich ein drittes Indiz, das für Lustiger spricht:
Aaron Lustiger war bis zu seinem 13. Lebensjahr jüdischen Glaubens, ist sogar der Enkel eines Rabbis. Dass gerade Israel, das auserwählte Volk Gottes, zum größeren Teil Jesus nicht anerkannte, dass sich das Christentum ausbreitete, aber die Juden weiterhin auf den Messias warten, ist einaltbekannter ?Schönheitsfehler? der Kirchengeschichte. Welchen symbolischen Wert hätte es, wenn ein Judenchrist (ein Beschnittener, der zum Christentum konvertiert ist) Papst würde? Es wäre ein Zeichen von großer Aussagekraft. (Möglicherweise wären orthodoxe Juden sogar brüskiert.)
Erinnern wir uns an die Papstweissagungen des Malachias, die ja nicht vom hl Malachias sondern von dem belgischen Benediktiner Bernhard Wion kommen, der 1595 bei Giorgio Anglieri in Venedig unter dem Titel Lignumvitae, ornamentum et decus ecclesiae ein zweibändiges Werk mit Biographien berühmter Mitglieder des Benediktinerordens herausgab, in dem auf den Seiten307 - 311 sich die Prophetia S. Malachiae archiescopi de summis pontificibus.Mehr darüber in meinem Lexikon der Prophezeiungen oder auf der interessanten Site:
http://www.calendersign.ric.at/deutsch/Malachiasliste.htm
Wie lauten die Sprüche, welche die letzten Päpste vor der endzeitlichen Katastrophe kennzeichnen? Wir entnehmen sie dem Faksimile aus Lignum vitae :
http://www.geocities.com/karl_leopold/lvfinis.jpg
Und hier die bekannte Deutung dieser letzten Sprüche:Pastor angelicus. (= Engelgleicher Hirte) - Pius XII (1939-1958)
Eugenio Pacelli entstammte einer Familie, die schonlange im Papstdienst stand. Als Rom am 19. Juli 1943 bombardiert wurde erschien der Papst in den Trümmern der Stadt, worauf ihn die Bewohner des S. Lorenzo Viertels "Angelo bianco" (weißer Engel) nannten. In den Wirren des 2. Weltkrieges wurde er in Medien der ?Engelpapst? genannt, weil durch seine Hilfe viele verfolgte Juden vor den Nazis fliehen konnten. Sein Katafalk in St. Peter trägt die Inschrift: Pastor Angelicus sibi creditum gregem ad aeterne vitae pascua indefatigabili cura perduxit .Pastor & nauta. ( = Hirte und Steuermann) -Johannes XXIII. (1958-1963)
Die Eltern von Angelo Roncalli waren Kleinbauern ausB ergamo. In seiner Kindheit war er also sicherlich Hirte des elterlichen Viehs. Bei Gregor XII. bezog sich laut Prophetie das Motto "nauta" auf die Seestadt Venedig. Johannes XIII. hatte vor seiner Berufung zum Papst ebenfalls das Patriarchat der Lagunenstadt inne. Johannes XXIII. führte als Steuermann die Kirche zur Öffnung (aggiornamento) und ins 2. Vatikanische Konzil.
Flos florum. (= Blume der Blumen) - Paul VI. (1963-1978)
Sein Wappen zieren drei Lilien. In seine Amtszeit fällt auch die Zeit der Hippies (?Blumenkinder?) nach 1968.De medietate lunae. (= Halbmond, bzw. halbierter Mond) ? Johannes Paul I. (1978)
Albino Luciani stammte aus Venedig. Die erste Silbe seines Namens entspricht der ersten Hälfte des lateinischen Wortes für Mond (luna). Sein Pontifikat dauerte 33 Tage, knapp 1 1/2 Monde.De labore solis. (= Von der Mühe der Sonne, auch: Sonnenfinsternis) - Johannes Paul II. (seit 1978)
Karol Wojtyla wurde am 18. Mai 1920geboren, am Tag einer Sonnenfinsternis. Am 11. August 1999 fand die letzte totale Sonnenfinsternis vor 2000statt. In sein Pontifikat fällt nach Meinung vieler glaubenstreuer Katholiken auch eine enorme Verfinsterung des Glaubenslichtes: Fehlentwicklungen nach dem 2. Vatikanum, gewaltiger Einfluss der Logen im Vatikan, offener Widerspruch der deutschen Bischöfe, Vertuschung von Skandalen, Schwinden das Glaubens in der ganzen westlichen Welt.Dem kommenden Papst entspricht das letzte Einzelmotto der Liste:
Gloria olivae . (= Ruhm des Olivenbaums)
Aufgrund dieses Spruchs vermuten Interpreten, dass der nächste Papst jüdischer Abstammung sein wird (der Ölbaum ist ein Symbol des Judentums). In Lexikon der Prophezeiungen meinte ich:
Da der Ölbaum in der Antike für Frieden und Versöhnungstand, könnte dieser Titel auch auf die dem Dritten Weltkrieg folgende Friedenszeit verweisen, die bis zum Auftreten des letzten Antichrist dauert; davon spricht möglicherweise das letzte Vaticinium.
Da 1999 und 2000 ruhig blieben und höchstwahrscheinlich auch 2001 noch nicht das Jahr der Flucht des Papstes aus Rom ist, denke ich mittlerweile, dass sich der folgende letzte Satz der Malachias-Prophezeiung vielleicht doch auf unsere Zeit bezieht:In persecutione extrema S . R. E. sedebit PETRUS ROMANUS, qui pascet oves inmultis tribulationibus: quibus transactis civitas septicollis diruetur, etludex tremendus iudicabit populum suum. Finis.
Während der letzten (od. äußersten, Anm. d. Verf.) Verfolgung der heiligen römischen Kircheregiert PETRUS, DER RÖMER, der seine Schafe weidet in vielen Trübsalen: Wenn diese vorüber sind, wird die Stadt der sieben Hügel (Rom, Anm. d. Verf.) zerstört, und der schreckliche Richter wird sein Volk richten. Ende.
Angenommen Card. Lustiger wird der nächste Papst und amtiert (nach Atuka hé) zwei, drei Jahre. Man gewinnt bei Atuka hé den Eindruck, als stürbe der nächste Papst entweder im Verlauf der Kriegswirren oder kurz vor dem Kerngeschehen. Wenn er der fliehende Papst ist und Atuka hé die Dauer seines Pontifiakts richtig gesehen hat, würde das bedeuten,
dass wir vom Zeitpunkt des Todes oder der Abdankung von Johannes Paul II. noch zwei bis drei Jahre bis zum (Bürger-)Krieg haben.
Wenn aber erst sein Nachfolger der Papst der Verfolgung ist, könnte es noch ein, zwei Jahre länger dauern.
Lustiger als Papst wäre jedenfalls ein gewaltiger ?Ruhm des Ölbaums?.
Hinweise auf andere Kardinäle, die besondere Aussichten auf das Papstamt haben könnten:
http://www.newpope.com/candidates.html
http://www.fiu.edu/%7Emirandas/a-z-all.htm
http://www.catholic-pages.com/hierarchy/cardinals_list.aspAnmerkunge: Ich stelle das mal so ins Forum, nachdem ich es nicht geschafft hatte, die Seite mit Word oder Netscape Composer hinzukriegen. Jedes Mal, wenn ich speichere, werden Leerzeichen verschluckt! Woran kann das liegen? Das nervt doch sehr! Bin jetzt länger offline und werde morgen oder übermorgen noch einmal versuchen, den Text auf die Website zu stellen.
Mit besten Grüßen,
KLL
- Re: Stimmt! Hier ist einstweilen der Text ExImagina 31.3.2001 19:08 (6)
- Re: Stimmt! Hier ist einstweilen der Text IhAWg 01.4.2001 00:22 (3)
- Photonenring Mr. Burns 01.4.2001 13:23 (2)
- Re: Photonenring Apollo 01.4.2001 21:16 (1)
- Re: Photonenring IhAWg 02.4.2001 00:52 (0)
- Re: Stimmt! Hier ist einstweilen der Text Fred Feuerstein 31.3.2001 19:45 (1)
- Re: Stimmt! Hier ist einstweilen der Text IhAWg 01.4.2001 00:26 (0)
- Drei Hochgestellte... Apollo 31.3.2001 13:51 (3)
- Genau Aufpassen! Die Hinweise verdichten sich: Papst und das Ende Polens! Mischel 02.4.2001 15:28 (2)
- Papst und das Ende Polens! Chris 02.4.2001 15:57 (1)
- Danke! Mischel 03.4.2001 12:49 (0)