Pocken: Update

Geschrieben von Swissman am 12. Juni 2002 22:47:21:

Ich habe heute eine (unbefriedigende) Antwort vom CDC in Atlanta, bezüglich der angeblichen Pockenepidemie in Pakistan, erhalten. Die von mir gestellten Fragen wurden nicht, beantwortet, und man ist offensichtlich bemüht, um den heissen Brei herumzureden. Doch lest selbst - hier die Antwort im Wortlaut:

"The last exposure of smallpox was in 1978 and it was in a laboratory
setting. There has not been a case of smallpox in over 20 years. Any
confirmed case of smallpox would generate immediate worldwide response.

Thank you for contacting the CDC. We hope this has been helpful. If you
have any additional questions about bioterrorism, please call the CDC Public
Response Service at 1-888-246-2675 or visit the CDC Bioterrorism web site
at: www.bt.cdc.gov . Please feel free to reply with any additional questions."

Ich habe den Eindruck, dass man in Atlanta nichts von der Seuche gehört hatte, bevor ich sie darauf aufmerksam machte. Ich bin nunmehr gespannt, wie man mein 2. E-mail, in dem ich expressis verbis nach einem offiziellen Statement frage, welches ich zitieren dürfe, beantworten wird.

Laut dem heutigen WorldNetDaily befindet sich nun ein WHO-Team in Pakistan, welches die Situation vor Ort abklären soll.

Nach nochmaligem Vergleich des Dawn-Artikels mit der einschlägigen Fachliteratur tendiere ich persönlich zur Annahme, dass es sich sich nicht um das Variola-Virus, wohl aber um einen verwandten Erreger aus der Gruppe der Orthopocken handeln muss.

Gegen die Pocken sprechen, abgesehen davon, dass sie in der freien Wildbahn eigentlich ausgerottet sein sollten, vor allem die Tatsache, dass in dem Bericht keine Toten erwähnt werden: Die Pocken sind eine höchst aggressive Infektionskrankheit, deren Mortalität bei 30 - 40% liegt. Ebenfalls sehr gegen die Pocken spricht, dass in dem Bericht ausschliesslich von Kindern die Rede ist, während die echten Pocken keinen Unterschied zwischen Kindern und Erwachsenen machen.

Um was also handelt es sich wirklich? - Den Symptomen nach muss es sich auf alle Fälle um ein Virus aus der Gruppe der Orthopocken handeln. Nebst dem Variola-Virus sind bei folgenden Krankheiten aus dieser Gruppe Fälle beim Menschen bekannt:

- Kuhpocken: Eine Erkrankung beim Menschen ist sehr selten und ist im Verlauf harmlos. Der Kontakt mit Kuhpockenerregern verleiht dem Betroffenen eine (Teil)immunität gegen das Variola-Virus (=Pocken).

- Affenpocken: Können wir in diesem Fall ausschliessen, da die Krankheit ausschliesslich in Teilen Schwarzafrikas vorkommt. Ken Alibek berichtete, dass die Sowjets im Rahmen des "Biopreparat"-Programmes auch mit diesem Erreger experimentierten.

- Kamelpocken: An sich handelt es sich hierbei um eine Tierseuche, die aber in seltenen Fällen auf Menschen überspringen kann. Für die Übertragung ist der Kontakt zu einem erkrankten Kamel notwendig. Die Betroffenen sind zumeist Menschen, die (noch) keinen grossen Kontakt mit Kamelen hatten, währenddem Kameltreiber vermutlich durch den ständigen Umgang mit den Tieren immunisiert werden. Dies könnte eine mögliche Erklärung dafür sein, dass ausschliesslich Kinder infiziert wurden. - Dagegen spricht, dass die Kamelpocken von Mensch zu Mensch nicht übertragbar sind (es sei denn, dass Virus wäre mutiert).

- Windpocken: Meiner Meinung nach ist dies der Schuldige - Windpocken sind eine typische Kinderkrankheit, die weltweit vorkommt, und aufgrund der ähnlichen Symptomatik wurde die Krankheit früher häufig mit den Pocken verwechselt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird die WHO meine Ferndiagnose bestätigen.

- Pocken: Die Wahrscheinlichkeit geht glücklicherweise gegen Null. Trotzdem sollte man der Vollständigkeit halber erwähnen, dass es einige seltene, meist regional begrenzt vorkommende, Pocken-Stämme gibt, bzw. gab, bei denen die Sterblichkeitsrate teilweise deutlich unter 1% lag. Wir sollten daher bis zum definitiven Nachweis des Gegenteils diese Möglichkeit noch nicht endgültig von der Hand weisen.

Antworten: