Wertvoller Link für das Reli-Forum

Geschrieben von Theo Stuss am 08. Juni 2002 13:55:22:

Liebes Forum,


Da ich im Reli-Forum nicht gelistet bin, wollte ich auf diesen fantastischen Link aufmerksam machen.

Die Internetseite enthält wertvolles Arbeitszeug für Diskussionen:

Eine englische Übersetzung der Summa Theologica von Thomas von Aquin,

Eine katholische Enzyklopädie mit vielen historisch wertvollen Artikeln,

Eine Kirchenväterbibliothek und vieles mehr.

Bitte an das Reli-Forum weitergeben.

Die Diskussion über die Abfassung des Kuran gehört meines Erachtens hierher, weil es ja auch um die Zuverlässigkeit von Prophezeiungen geht. Hier finde ich, daß Instanbulian mir mit seinen sicherlich sehr wertvollen Hinweisen meine Frage noch nicht wirklich beantwortet hat.

Er sagt ja selbst, daß die Erstellung eines kanonischen Kuran durch den Kalifen Uthman unter Absehung der diakritischen Punktationen geschah.
Zitat:

>Darin wurde dem Dialekt der Quraisch ein Vorrang eingeräumt und viel von der Unterschiedlichkeit wurde bereinigt, aber diese wurde noch von den unterschiedlichen Lesarten widergespiegelt, denn es war eigentlich eine Frage der mündlichen Übertragung und es gab in der Kopie ’Uthmans keine diakritischen Markierungen.

ZITAT Ende

Der EINE Kuran, den es also heute gibt, wurde nachträglich erstellt.

Dieser kanonische Kuran wurde also erst später mit Punkten versehen, um sowohl Vokale einzufügen, als auch Konsonanten eindeutig zu machen, was die Gesamtverständlichkeit des Textes aber nicht wirklich verbesserte. Daß 25% des Textes, wie Luxenberg meint, völlig dunkel sei und ein guter weiterer Teil des verstehbaren Textes im Nachhinein durch Einfügen der Punktationen sinnverändert wurde, ist ein ernstzunehmender Einwand, der verarbeitet werden will. Der Vorwurf an Luxenberg, das sei eine billige PR-Masche, greift bei diesem Linguisten, der Spezialist der arabischen, wie der aramäischen Sprache ist, zu kurz.

Klar, daß das für einen Moslem kein angenehmes Thema ist.

Gruß,

Theo


Antworten: