Die Kinofilme werden realistischer: Atombombe in Baltimore
Geschrieben von Mischel am 03. Juni 2002 10:41:27:
«Star Wars» in US-Kinos von Terrorismus-Thriller eingeholt
New York (dpa) - Der fünfte Film der «Star Wars»-Saga ist nach drei Wochen durch einen Terrorismus-Thriller von der Spitze der US-Kinocharts verdrängt worden. Die Verfilmung des gleichnamigen Roman-Bestsellers «The Sum of All Fears» von Tom Clancy brachte nach Studioangaben an ihrem Startwochenende 31,2 Millionen Dollar (33,6 Millionen Euro) in die Kino-Kassen der USA und Kanadas. Mit rund zehn Millionen Dollar weniger rutschte der «Angriff der Klonkrieger» auf Platz zwei.
Knapp neun Monate nach den verheerenden Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon wird in «The Sum of All Fears» in erschreckenden Bildern gezeigt, wie halb Baltimore durch eine von Neonazi-Terroristen gezündete Atombombe vernichtet wird. In dem Film spielt Ben Affleck einen jungen CIA-Mitarbeiter. In Deutschland läuft der Streifen am 8. August an.
- Re: Die Kinofilme werden realistischer: Atombombe in Baltimore Archie 04.6.2002 01:02 (0)
- Perfekte Hirnwäsche Universe 03.6.2002 21:33 (0)
- Re: Die Kinofilme werden realistischer: Atombombe in Baltimore Nebuchadnezzar 03.6.2002 18:45 (0)
- Also,das hört sich nicht so an, als wäre das nahe an der literarischen Vorlage Mick 03.6.2002 10:51 (0)