Russland-Nato-Pakt besiegelt

Geschrieben von Templar am 28. Mai 2002 15:32:29:

Russland-Nato-Pakt besiegelt
Ehemaligen Feinde sind offiziell Partner geworden. «Wir
sind von der Konfrontation zur Zusammenarbeit einen
langen Weg gegangen», würdigte Präsident Wladimir Putin
das Abkommen nach dessen Unterzeichnung in Rom.

Nach dem Abkommen wird Russland in Fragen der Bekämpfung des
Terrorismus als gleichberechtigter Partner der Nato-Staaten behandelt.
Der Vereinbarung zufolge wird die Nato interne Angelegenheiten wie
den Bündnisfall aber auch weiterhin alleine entscheiden. Zudem kann
Russland Entscheidungen der 19 Mitgliedstaaten nicht blockieren.
Neben dem Terrorismus soll Russland auch in der Rüstungskontrolle
und im Katastrophenschutz enger eingebunden werden.

Putin äusserte die Hoffnung, dass die Einbindung Russlands keine
blosse Absichtserklärung sei, sondern ein neues Instrument der
Zusammenarbeit schaffe. «Wir müssen diese Erklärung von Rom als
einen Anfang verstehen.»

US-Präsident George W. Bush würdigte die neue Ära der
Zusammenarbeit zwischen der Nato und Russland als «historische
Errungenschaft eines grossen Bündnisses und eines grossen
europäischen Landes».

Nato-Generalsekretär George Roberston sagte, die neue Kooperation
wecke Hoffnungen auf eine bessere Zukunft. 20 Staaten seien
zusammengekommen, «nicht um die Welt zu teilen, sondern zu einen».

Auslöser der neuen Zusammenarbeit zwischen Nato und Russland
waren die Terroranschläge vom 11. September. Russland hatte den USA darauf hin seine Zusammenarbeit im
Kampf gegen den Terrorismus zugesichert. Bush betonte: «Die Angriffe haben deutlich gemacht, dass die neuen
Gefahren unserer Zeit alle Staaten bedrohen, auch Russland.» Mit einer besseren Zusammenarbeit könnten diese
Gefahren effektiver bekämpft werden. Putin verwies in diesem Zusammenhang auf einen Anschlag in Dagestan am
9. Mai, dem 41 Menschen zum Opfer fielen. Russland macht dafür islamische Extremisten verantwortlich. (sda/ap)
[15:00]


Antworten: