Parallellentwicklungen

Geschrieben von franke43 am 26. März 2001 13:55:17:

Als Antwort auf: Kleine Runenkunde geschrieben von Mr. Burns am 26. März 2001 13:42:25:

Hallo Mitfranke

Klar hat es eine ganze Flora von Parallellentwicklungen
bei den Runenzeichen gegeben. Als archäologisch erwiesen
gilt aber mittlerweile, dass die Runenschrift von Anfang
an auch eine Lautschrift gewesen ist, und zwar entstanden
durch das Nachahmen der etruskischen Schrift, die ja auch
etwa zur gleichen Zeit den Römern als Vorbild für ihre
Schrift gedient hat.

Jedes Runenzeichen hatte also einen Lautwert, ebenso wie
einen Symbolcharakter. Es haben zu verschiedenen Zeiten
(da herrscht wohl Einigkeit) verschiedene Runenalphabete
existiert, die aber immer eine Reihe Gemeinsamkeiten
(gleiche oder ähnliche Zeichen) gehabt haben. Auch die
gotische Schrift des Codex Argenteus von Wulfila ist
in einer Kombination aus griechischen Buchstaben und
Runenzeichen geschrieben.

Du erwähnst Grabsteine und meinst wahrscheinlich die
Runensteine. Nun, die meisten davon, wenn nicht gar alle,
sind zwar Totengedenksteine, aber eben gerade keine Grabsteine,
denn der Tote liegt nicht dort.

Wenn die Runen keinen Lautwert haben, also keinen Buchstaben
unserer Schrift zugeordnet werden können, wie kommt es dann,
dass man die Runensteine (die meisten) mit etwas Übung
recht flüssig runterlesen kann ? Auch wenn dann erst die
Übersetzungsarbeit mit dem Altnordischen hinterherkommt,
aber das reine Runterbuchstabieren geht oft ganz leicht.
Ich selber habe das oft zum Spass gemacht. Habe ja auch
einige Auswahl hier in der Gegend. Södermanland hat etwa
400 (!) Runensteine, und die Nachbarlandschaft Uppland sogar
um die 800.

Das Havamal überliefert uns, warum die Runensteine errichtet
worden sind: um den Nachruf des Toten zu wahren.

Ein Sohn ist am besten,
auch wenn er spät geboren wird,
erst nach dem Tod des Vaters.
Selten stehen Runensteine am Wegesrand
wenn sie nicht der Verwandte
für den Verwandten aufstellt.

Auf Wunsch besorge ich auch den altnordischen Text.

Gruss vom

Franken 43

Antworten: