Reschenpaß: Neubau einer Bahnlinie vorgeschlagen

Geschrieben von Paul am 26. Mai 2002 15:12:37:

Auf ihrer HP schlägt eine gewisse VIEREGG-RÖSSLER GmbH den Neubau einer Bahnlinie über den Reschenpaß vor:

Fernpaß-Reschen-Bahn
"Eine echte Alternative zum Brenner-Tunnel stellt hingegen ein ganz neuer Vorschlag für eine Alpentransversale dar, die zwar die Vorteile des EG-Tunnel-Konzepts beinhaltet, aber dessen Nachteile vermeidet. Hierbei handelt es sich um eine alpenquerende Eisenbahn-Achse über Fernpaß und Reschenpaß bzw. mit zwei langen Basistunnels durch die Lechtaler und Ötztaler Alpen, im folgenden als "Fernpaß-Reschen-Bahn" bezeichnet.
(...)
Für den nördlichen Zulauf zur Fernpaß-Reschen-Bahn werden als erste Baustufe die überwiegend geradlinigen Strecken München - Buchloe und Augsburg - Buchloe - Marktoberdorf - Reutte ausgebaut und in kurzen Teilstücken auch neu gebaut, wobei in einem späteren Bauabschnitt auch eine direkte Zulaufstrecke aus Richtung Stuttgart und Ulm geschaffen werden kann, und zwar durch den Ausbau bzw. Neubau der Bahnlinie Ulm - Kempten - Marktoberdorf oder Füssen. Ab Reutte erhält der Personenverkehr eine Neubaustrecke über Lermoos - Nassereith mit einem rund 7 km langen Tunnel am Fernpaß. In Nassereith verzweigt sich die Strecke in zwei Äste, die beide ins Inntal führen: nach Imst und nach Silz.
(...)
Anders als beim Brenner-Tunnel, der erst in ca. 20 Jahren fertiggestellt wäre, seine Ziele gar nicht erreicht und ohnedies nicht finanzierbar ist, wird mit dem vorliegenden Konzept dauerhaft eine Verlagerung des Transitverkehrs weg von der Brenner-Autobahn möglich."


Antworten: