an die Materialisten: stört das Hirn beim Sprachenlernen? *g*

Geschrieben von franz_liszt am 22. Mai 2002 22:27:54:

Na da war ich platt - auf n-tv gefunden. Wer sich beim Sprachenlernen schwer tut, sollte sich vielleicht das Sprachzentrum entfernen lassen?

Gruß franz_liszt

Dienstag, 21. Mai 2002
Trotz partieller Gehirnoperation
Kind spricht zwei Sprachen

Ärzte der Rotterdamer
Universitätsklinik stehen vor einem
bislang unbekannten Phänomen. Sie
untersuchten ein siebenjähriges
Mädchen, das zwei Sprachen
perfekt beherrscht, obwohl ihm die
linke Gehirnhälfte fehlt. Dort sitzt eigentlich das Sprachzentrum.

Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" weiter berichtet, war dem
Kind im Alter von drei Jahren die linke Hälfte des Großhirns entfernt
worden, weil es am so genannten Rasmussen-Syndrom erkrankt war.
Daraufhin habe die rechte Seite das Erlernen der Worte übernommen. Das
Mädchen spricht fließend niederländisch und türkisch.

Auch soll es ansonsten ein völlig normales Leben führen. Es habe lediglich
die rechte Körperhälfte nicht völlig unter Kontrolle und ein eingeschränktes
Sichtfeld. Bei dem sehr seltenen Syndrom, das in Deutschland pro Jahr 10
bis 15 Mal diagnostiziert wird, zerfällt eine Hirn-Hälfte langsam und muss
schließlich entfernt werden. Rasmussen-Kinder können nicht mehr
sprechen und verlieren die Kontrolle über Hand und Fuß einer
Körperhälfte.


Antworten: