Re: Kein Korridor für Kaliningrad!

Geschrieben von Swissman am 20. Mai 2002 00:49:35:

Als Antwort auf: Re: Kein Korridor für Kaliningrad! geschrieben von IT Oma am 19. Mai 2002 23:18:02:

Hallo IT Oma

>Genau! Aber nicht nur das. Es geht um's Prinzip. Und wohl auch um den >uneingeschränkten Zugang zu Kaliningrad als Militärstützpunkt (damit meine >ich nicht Soldaten, die wegwollen, sondern Soldaten und Material, das >vielleicht da hineinsoll).

In K. lagert bereits Kriegsmaterial in gewaltigen Mengen (warum eigentlich, wenn Genosse Putin doch ein Freund des Westens sein will?), das wird sogar von russischer Seite zugegeben. Vor etwa einem Jahr mussten die Russen zudem westliche Berichte bestätigen, wonach, im Rahmen der Übung "West 99" taktische Nuklearwaffen nach K. verlegt worden seien, die zurückzuziehen man dann aber "vergessen" habe... Sogar wenn die offiziellen Zahlen stimmen, und man nicht ebenfalls "vergessen" hat, einen Teil der Armeeangehörigen zu zählen, übertreffen die in der Enklave versammelten Soldaten nominell die gesamte polnische Armee, wobei ich allerdings nicht weiss, wieviele davon zur Marine gehören, denn K. ist einer wichtigsten Stützpunkte der Baltischen Flotte, v. a. aber ist er am weitesten westliche gelegen. Im Zusammenwirken mit einer am Tag X ohnehin notwendigen Weissrussischen Front sollte dies jedenfalls genügen, um Polen im ersten Ansturm zu überrennen.

>Kann es sein, daß K. der einzige eisfreie russische Hafen an der Ostsee ist? >Ich meine , einmal so etwas gehört zu haben.

Ich habe dies auch schon gehört, aber meine Zweifel: Soweit die eingekesselten Einwohner Ostpreussens in der Endphase des WK2 nicht in Pillau eingeschifft werden konnten, flüchteten sie über die frische Nehrung, bzw. das zugefrorene Haff. Die Frage ist nun allerdings die, ob das Haff im Winter vollständig zufriert, oder ob der Pregel nicht doch genügend Strömung entwickelt, um den nördlichen Teil des Frischen Haffs ganzjährig eisfrei zu halten. Die Tatsache, dass der Hafen Pillau noch benutzt werden konnte, spricht an sich eher dafür... - Ich sehe mich, zumindest gegenwärtig, ausserstande, die Frage zu beantworten, da ich in Bezug auf Ostpreussen nur über sehr oberflächliche Kenntnisse verfüge. Wie es der Zufall will, habe ich zwar vor einigen Tagen begonnen, General Otto Lasch's Buch "So fiel Königsberg" zu lesen. Bislang (27. Januar) spielt das Frische Haff allerdings keine grosse Rolle - dies wird sich noch ändern, und möglicherweise wird nebenbei auch die Frage, eisfrei oder nicht, beantwortet.

Sicher ist auf alle Fälle, dass der Finnische Meerbusen im Winter weitestgehend zufriert. St. Petersburg und Kronstadt, vermutlich auch Reval, können während dieser Zeit nur unter Einsatz von Eisbrechern benutzt werden.

>Die derzeitige Freundlichkeit finde ich langsam unheimlich.

In Irland ist es auf dem Lande üblich, die Weihnachtsgans die letzte Adventswoche im Haus aufzunehmen, mit ihr zu reden und sie hüufig zu streicheln, damit sie glücklich stirbt... ;-)

Antworten: