Re: Was in der Luft liegt

Geschrieben von Guerrero am 08. Mai 2002 05:59:46:

Als Antwort auf: Re: Was in der Luft liegt geschrieben von Kajanoss am 07. Mai 2002 20:33:49:

>
>Die Leute werden immer gestresster und manchmal schafft sich dann der angestaute Ärger Luft...wie bei einem Dampfkessel. Die Leute stehen heutzutage stärker unter Druck...und sind häufiger Stressbelastungen ausgesetzt als früher.
>Gründe:
>1- die ständige Präsenz der Medien (Bilder- und Informationsflut)
>2- Die sehr hohe Bevölkerungsdichte erzeugt Spannungen und Stress und stärkeren
> Konkurrenzkampf um Güter.
>3- Die globale Vernetzung, Vernetzung der Gesellschaft allgemein.
> Daraus resultiert ein verstärkter Wettkampf, z.B. um Arbeitsplätze.
>4- und Angst einem vielleicht weltweit propagierten Ideal nicht entsprechen
> zu können. Vor allem bei ältern Leuten, die mit der Umwälzung der
> Gesellscht und der technologischen Entwicklung nicht schritthalten
> können/wollen.
>5- Es ist alles logisch erklärbar :)
>Wäre erfreut über Meinungen dazu.
>Kajanoss
>
--------------------------------------------------------------------------
guten morgen kajanoss,

deine sichtweise aus der logik gesehen ist richtig.

nur, je älter man wird, um so weniger "belastung", stress hält man aus.
das ist normal. deshalb ists ja gut dass die "alten" rentner sind und sich normalerweise ein ruhiges leben machen können.

dass aber die äusseren einflüsse dazu beitragen, dass eine verschärfung der situation, bezüglich aggression, polarisation immer scneller stattfindet ist klar.

nur diese äusseren einflüsse kommen als erstes von innen, der einstellung der menschen. das ist also ein teufelskreis. ein gegenseitiges aufschaukeln.

von innen, damit meine ich die einstellung, die wünsche, den charakter des menschen.

ein beispiel - schlagwort: profit. möglichst viel geld machen mit möglichst wenig aufwand. oder börse. viel gewinn machen auf kosten anderer und dann nicht mehr arbeiten müssen. im grunde ist das überspitzter egoismus, selbstsucht.
der ist nicht nur bei den "unternehmen" so ausgeprägt, sondern bei der ganz normalen bevölkerung auf ein extrem.

gruss

guerrero




Antworten: