Re: Feldpostbriefe

Geschrieben von katzenhai2 am 07. Mai 2002 02:07:54:

Als Antwort auf: Re: Feldpostbriefe geschrieben von ARX am 06. Mai 2002 08:56:34:

>> ich fuer meinen teil finde schon dass mit diesen theorien der lauf der geschichte besser erklaerbar ist als mit
>> der herkoemmlichen lehrmeinung.
>> und es laesst einen roten faden in den ansonsten zusammenhangslosen geschehnissen erkennen.


Für mich steht es außer Frage, daß sich Leute oder Organisationen verbinden und so auch Pläne und Richtlinien festlegen.
Dennoch sind diese Theorien zu pauschal und zu naiv konstruiert, nur um einen blinden Hass zu erzeugen. Sie beleuchten die Umstönde und das "warum" viel zu wenig und stellen alles und jeden als extrem böse dar, das man um jeden Preis bekämpfen muß.

Daß aber diese Verschwörungen ganz eine andere Basis besitzen könnten, darauf kommt am Ende leider niemand mehr.
So gesehen wären es dann nämlich keine Verschwörungen mehr, weil Verschwörungen immer nur schlechte Absichten haben.

Diese Theorien sind zu einfach strukturiert und fernab von der Realität und der Psyche des Menschen. Ich weiß nicht wuesi, aber ich kann herauslesen, daß sie so nicht stimmen können, da dort die Beweggründe (Psyche) von einzelnen Menschen nicht berücksichtigt wurden.
Jeder Mensch hat moralische Vorstellungen, auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen. Am liebsten wird jemand als schreckliches Monster dargestellt, wenn man ihn nicht leiden kann, obwohl dieser jemand gar kein Monster ist, sondern leicht abgeänderte Vorstellungen besitzt.

Für viele sind Politiker Monster, die nur an Kohle denken. Das ist absurd.
Das zeigt mir, wie wenige etwas von der menschlichen Psyche wissen oder wie es in der Politik zugeht und was die dort für Beweggründe haben.
Aber muß man wirklic erst Präsident oder Bundeskanzler gewesen sein, um deren Denken zu verstehen?

Das ist wie in der Schule:
Die Schüler stellen sich die Lehrer wie nicht existenzwürdige Lebewesen vor, als seien sie ein Material, ein Roboter, programmiert darauf, die Schüler zu ärgern. So werden die Lehrer dann so weit gemobbt, bis sie nicht mehr können, kündigen oder sich das Leben nehmen.
Das ist das Rollendenken der Menschen und genau das tritt hier auch in den Verschwörungstheorien zutage, wo Politiker alle korrupt und schlecht sind und das Volk besteht nur aus lieben Lämmern.


Deine Ansicht, daß Dinge nicht einfach so geschehen, ohne vorher geplant zu werden, ist auch so eine Sache:
Man kann nicht akzeptieren, daß diese Dinge einfach so geschehen, weil man sie nicht mehr verstehen kann, man kann sie nicht so akzeptieren. Sie überfordern den menschlichen Verstand. Daher wird dann die These aufgestellt, es können ja gar nicht anders sein als daß es geplant war und das nur, weil man keinen Überblick hat.
Rechtfertigt aber ein fehlender Überblick eine Verschwörungstheorie??


Antworten: