Re: nur 50 Jahre?
Geschrieben von katzenhai2 am 06. Mai 2002 05:47:18:
Als Antwort auf: Re: nur 50 Jahre? geschrieben von Maria_2 am 05. Mai 2002 10:30:03:
Siehst Du, und genau das wollte ich letztens dem Torsten klarmachen, daß im Osten immernoch mit anderen moralischen Maßstäben gerechnet wird als bei uns im Westen (sorry, aber so seh ich das und für mich wird das immer wieder mehr als deutlich).
Und da hier so einige aus dem Osten kommen wollte ich herausfinden, ob die moralischen Ansichten vielleicht daher rühren könnten.
--------
>Lieber THorsten,
>Atheismus ist für mich schlichtweg Nihilismus.
>Jemand, der die katholische oder protestantische oder jede herkömmliche Kirche ablehnt, ist noch lange kein Atheist.
>Es gibt viele "Gläubige" , die nicht in die Kirche gehen,.aber den Glauben an eine höhere Instanz, wie immer du sie auch nenen willst- macht den "Gläubigen" aus.
>So viele Unterschattierungen, so viele Blätter und Äste auf einem Baum, dessen Wurzel eine Gemeinsamkeit hat: Den Glauben an eine höhere Instanz.
>Das GLauben an NICHTS, keinen Glauben zu haben, als den reine Egoismus, das Klammern an den Mammon um jeden Preis, die Verleugnung aller Werte, als da sind: Nächstenliebe, Demut und Anerkennung einer höheren Instanz, das Loslassen vom Mammon, die Suche nach Reinheit, Schönheit und Wahrheit, nmacht den wirklichen GLäubigen und Suchenden aus.
>Die Sprüche meiner Kinder sind nicht verfälscht, ich ging auch dagegen vor-
>die Lehrer hier sind immer noch die alten, bei den meisten muss ich leider sagen, die würden auf der Straßé stehen, und die rote Fahne hissen, wenn die Russen wieder einmarschieren.
>Liebe Grüße
>MAria_2
>
>>Liebe Maria_2,
>>dann waren es wohl gute Christenmenschen, die vor 60 Jahren unguten Judenmenschen das lange Warten aufs Himmelreich verkürzt haben und bei der Gelegenheit gleich mit Platz auf dem Arbeitsmarkt schufen (mittels Frühableben der jungen männlichen Bevölkerung in Gegenden, in denen sie nichts zu suchen hatten)?
>>In über 40 Jahren Zwangsatheismus sind die genannten Erscheinungen nicht verbreitet gewesen.
>>Natürlich sind die Vorgänge Ausdruck einer Gottlosigkeit im Sinne der Offenbarung, aber durch die Orientierung auf neue Werte wie Macht- und Geldgier. Atheist kann man mit und ohne Taufe sein. Andererseits macht Atheismus noch keinen schlechten Menschen.
>>Kann es sein, daß die Dinger mit Stoiber und den Nazis wie auch den Juden und Hänsel und Gretel die Interprätationen Deiner Kinder sind? Bei aller Kritik an unserem Schulsystem klingen die genannten Informationen nicht nach Äußerungen eines Erwachsenen.
>>Wir selbst entscheiden jeden Tag über die Werte, die wir Anderen, auch den Kindern, vermitteln, indem wie sie selbst vorleben. In unserer Konsum-, Spaß- und falsch verstandenen Leistungsgesellschaft siehts für christliche Werte schlecht aus. Irgendwelche Einzelsymptome oberflächlich zu erklären, mag in Politik und Medien angehen, aber etwas genauer kann man schon fragen.
>>Worin besteht der Atheismus? Welche Verhaltensmuster liegen ihm zugrunde? Wie erhalten wir ihn? Wer sind die Nutznießer? Wohin führt er?
>>Übrigens ist heute sowieso der Tag für solche Gedanken, nämlich Sonntag. Ja, ja, es ist ja so viel zu tun. Über Gott denken wir ein andermal nach.
>>Viele Grüße
>>Torsten