Re: nur 50 Jahre?
Geschrieben von katzenhai2 am 06. Mai 2002 05:42:48:
Als Antwort auf: nur 50 Jahre? geschrieben von Torsten am 05. Mai 2002 08:28:18:
Bedenke: Dies ist EINE Religion. Niemand muß einer Religion angehören.
Und wenn man jetzt schon unten durch ist, nur weil man keiner Religion angehört, dann ist das auch nicht besser als die auf die man schimpft, denn das ist dann wirklich nicht christlich.
Das klingt mehr nach übler Nachrede.Ist jetzt nicht auf Dich gemünzt:
Einige sind meiner Ansicht nach sehr weltfremd und sehen nur ihre eigene kleine Welt, den Hinterhof, den Kirchengang und die eigene Moral. Der Rest der Welt hat soviel zu bieten, aber der Maßstab aller Dinge wird im eigenen Hinterhof festgelegt. *kopfschüttel*
-------
>Liebe Maria_2,
>dann waren es wohl gute Christenmenschen, die vor 60 Jahren unguten Judenmenschen das lange Warten aufs Himmelreich verkürzt haben und bei der Gelegenheit gleich mit Platz auf dem Arbeitsmarkt schufen (mittels Frühableben der jungen männlichen Bevölkerung in Gegenden, in denen sie nichts zu suchen hatten)?
>In über 40 Jahren Zwangsatheismus sind die genannten Erscheinungen nicht verbreitet gewesen.
>Natürlich sind die Vorgänge Ausdruck einer Gottlosigkeit im Sinne der Offenbarung, aber durch die Orientierung auf neue Werte wie Macht- und Geldgier. Atheist kann man mit und ohne Taufe sein. Andererseits macht Atheismus noch keinen schlechten Menschen.
>Kann es sein, daß die Dinger mit Stoiber und den Nazis wie auch den Juden und Hänsel und Gretel die Interprätationen Deiner Kinder sind? Bei aller Kritik an unserem Schulsystem klingen die genannten Informationen nicht nach Äußerungen eines Erwachsenen.
>Wir selbst entscheiden jeden Tag über die Werte, die wir Anderen, auch den Kindern, vermitteln, indem wie sie selbst vorleben. In unserer Konsum-, Spaß- und falsch verstandenen Leistungsgesellschaft siehts für christliche Werte schlecht aus. Irgendwelche Einzelsymptome oberflächlich zu erklären, mag in Politik und Medien angehen, aber etwas genauer kann man schon fragen.
>Worin besteht der Atheismus? Welche Verhaltensmuster liegen ihm zugrunde? Wie erhalten wir ihn? Wer sind die Nutznießer? Wohin führt er?
>Übrigens ist heute sowieso der Tag für solche Gedanken, nämlich Sonntag. Ja, ja, es ist ja so viel zu tun. Über Gott denken wir ein andermal nach.
>Viele Grüße
>Torsten