Re: und wieso werden User so zum Benutzen von Proxys gezwungen?

Geschrieben von Johannes am 04. Mai 2002 22:52:47:

Als Antwort auf: und wieso werden User so zum Benutzen von Proxys gezwungen? geschrieben von franz_liszt am 04. Mai 2002 22:26:32:

> Da schlägt meine "Paranoia" doch wieder zu! Jetzt habe ich eine Performance-
> Steigerung von etwa tausend Prozent und alles incl. Passwörter läuft über
> Proxy. Hilft da jemand nach? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt? (T-Online
> bitte mitlesen!)
> Dass Proxys leicher zu knacken und zum protokollieren geeignet sind, ist
> bekannt (Heise!).


Hallo Franz,

das sehe ich nicht ganz so kritisch, denn der Proxy, den ich Dir genannt habe, stammt nicht von T-Online, sondern war ein privater Tip aus dem Hilfe-Forum von Parsimony. Es gibt Hunderte von Proxies, jeder wählt einen anderen aus, da ist es schwer, die Daten auch nur ansatzweise komplett zu bekommen

Bei Parsimony sind übrigens Proxies nicht erwünscht, und der Tip wurde daher nur mit einem Warnvermerk stehengelassen, daß man den Zugang über diesen Proxy zu Parsimony ggf. sperren wird. Grund: Spammer benutzen gern Proxies, um ihre Herkunft zu verschleiern. Und bevor Parsimony einen großen Aufwand betreibt, um einen Spammer vielleicht dennoch ermitteln zu können, sperren sie einfach Proxies, wenn darüber Parsimony angegriffen wird. Das ganze geschieht wohl weitgehend automatisch.

Zu MSN/Freenet: Ich bin zwar auch kein MSN-Fan, aber immerhin haben die Sekundentakt (1/1). Das andere ist, daß Parsimony Freenet-Kunden teilweise ausgesperrt hat. Ähnlich wie bei Proxies gab es massive Probleme mit Freenet-Kunden. Freenet reagierte aber nicht auf Beschwerden von Parsimony, sondern ließen das Spamming ihrer Kunden zu (bringt ja Geld für Freenet...). Einige IP-Bereiche von Freenet wurden daher als Notlösung gesperrt, bis Freenet auf Druck seiner Kunden reagiert. Oder die Kunden gehen zu einem anderen Provider, der einzelne Spammer sofort rauswirft.

Ein Proxy, der innerhalb von Parsimony zu bekannt wird, wird also bald gesperrt werden, da er schnell von Spammern genutzt werden wird. Ich habe also keine Bedenken, daß wir von T-Online gezielt zu einem Proxy gezwungen werden.

Gruß

Johannes


Antworten: