Vorsorge: Gold oder Leben???

Geschrieben von King Henry am 03. Mai 2002 04:06:07:

Guten Morgen,

erstaunt lese ich die Postings einiger Leute, die vorhaben (oder es schon tun) Gold bzw. Goldmünzen zu kaufen und damit russisches Roulette begehen wollen...
(aber mit der Chance von 1:5!)

Gold und Silber sind absolut spekulative Anlagen und ihr zukünftiger Wert ebenso unsicher wie die Zukunft der Welt allgemein!

Im Februar schrieb ich im Geldcrash-Forum folgenden Beitrag:

-------------------------------

Hallo Freunde,

augrund der Diskussion über Gold in diesem Forum habe ich mir einige Gedanken darüber gemacht und komme zu folgendem Ergebnis:

Vor der Krise steigt der Preis für Gold. Je schneller es bergab geht desto schneller steigt der Kurs.

Während der Krise bleibt der Preis konstant. Es wird allerdings schwierig sein, Gold und Silber zu verkaufen, weil niemand bereit ist, den zu hohen Kurs, von sagen wir mal 500 $ die Unze zu bezahlen. Also bleibt man auf sein Gold sitzen.
Wer Gold und andere Edelmetalle annimmt, handelt sehr risikoreich da er nicht wissen kann, wie sich der Kurs entwickelt und ob er sein Gold morgen noch los wird...

Auch ich wäre nicht bereit, einen derart hohen Kurs zu bezahlen, da der Kurs nach der Krise wieder stark abfallen wird. Dann würde ich lieber einen Tausch mit Maschinen oder sonst was nützlichen machen.

Nach der Krise sinkt der Kurs, da alle gleichzeitig ihr Gold flüssig machen wollen, sprich in Geld der neuen Währung eintauschen. Der Kurs kann dann von zwei Faktoren abhängig sein: (Beispiele)

Eine hohe Nachfrage nach Schmuck und Erzeugnissen aus Gold (Vergoldetes Besteck etc.), unerwartete Erlöschen einst reicher Goldlagerstätten in Australien, Rußland, Afrika.
Dies würde zu einem ganz schön hohen Kurs führen.

Oder: Die Menschen sind bescheiden geworden und meiden Schmuck und all das was mit Gold zu tun hat. Gleichzeitig könnte die Förderung von Gold einen Höchstand erreichen. Die Förderung wird dann zwar eingeschränkt, das ändert aber nichts an der mangelden Nachfrage. Ergebnis: Kurs sinkt in den Keller.

Gold ist deswegen eine spektakuläre Anlage, weil heute niemand wissen kann, welchen Wert es in 10 Jahren bzw. nach einer größeren Krise (www-Krise, weltweite Wirtschaftskrise) hat!

Gold, Silber und andere Edelmetalle eignen sich nur als sehr langfrisige Anlage mit unbekannten zukünftigen Kursen.

Der Blick in die Vergangenheit nutzt uns dabei gar nichts. Da die Zukunft ganz anders werden wird.

Gold wird zwar immer einen gewissen Wert besitzen, jedoch kann niemand im voraus wissen, welchen Wert es später einmal haben wird. Es ist genauso spekulativ wie Aktien.

Wer denkt, ein guter Hellseher zu sein, der könnte sich ja mit Gold eindecken. Aber wetten, das auch er zu zittern anfängt? Sobald es zum Crash kommt?

Schöner Gruß

Henry

------------------------------------

Und die Antwort von Günter Hannich:


Hallo,

Dein Szenario entspricht dem, was ich erwarte, allerdings rechne ich schon IN der Krise mit einem drstischen kursverfall beim Gold - da die Leute zwangsverkaufen müssen, um leben zu können.

Beim Höchststand wird es schwer sein überhaupt zu verkaufen - evtl. kommt ein Goldverbot.

Gold ist eine spekulative Anlage - richtig.

Mit Pauschalaussagen wie:

"Gold hat immer irgendeinen Wert" - fragt sich nur welchen (1 cent für einen Krügerrand?)?

"Goldkauf lohnt sich immer" - siehe Wertverlust von 70% seit 1980.

"Mit Gold kann einen keine Krise erschüttern" - siehe "wertloses" Gold nach dem Krieg, Goldbesitzverbot und Abgabezwang in Amerika der dreißiger Jahre.

"Mit Gold kann einem nichts passieren" - nutzt mir wenig, wenn ich am verhungern bin.

Viel vernünftiger, als alles auf eine Gold-Karte zu setzen ist ein breite Streuung seines Vermögens (einschließlich Gold) mit Schwerpunkt auf Liquidität.

Gruß

G. Hannich

und weiter:


Es ist ganz offensichtlich, daß nun die Leute weltweit, nachdem sie mit Aktien abgezockt wurden, in Gold getrieben werden sollen.

Dumme Schafe lassen sich zweimal scheren...

Dabei sollte doch klar sein, daß alles was hochoffiziell in Hochglanzbröschüren beworben wird, nichts sein kein. Niemand hat ein interesse daran, daß der kleine Mann reich und unabhängig wird - viele jedoch daran, daß er abhängig und arm wird.

Dabei wird der Goldpreis nun tatsächlich erst mal hoch gehen - um dann ganz plötzlich massiv abzustürzen.

----------------------------

Wer bestimmt denn, welchen Wert das Gold hat im Crash und danach?
Sicherlich nicht der kleine Mann von der Straße!

Kleine Bestände an Gold lohnen sich absolut nur zur Sicherung eines
größeren Vermögens auf sehr lange Zeit, so 20 bis 30 Jahre - doch
welchen Wert es dann hat ist reine Spekulation!

Ein Blick in die Vergangenheit nutzt dabei nichts-
denn es wird alles ganz anders!

Gruß

Henry

Antworten: