Re: Tip zum Lesen von Büchern
Geschrieben von Heraklit am 29. April 2002 20:55:31:
Als Antwort auf: Re: Tip zum Lesen von Büchern geschrieben von mica am 29. April 2002 15:44:52:
Die meisten Bücher seien diese nun Gut zum Lesen oder äußerst Schlecht (bei letzteren besonders) kennzeichnen zum größten Teil die Gemeinsamkeit ,Unwissenheit oder auftauchende lücken in ihren Konzept durch die Benutzung von zum teil Bekannten aber auch Unbekannten Begriffe zu Überbrücken.
Der Begriff Instikt zum Beispiel ist ein solches ,gefragt was dieses Wort bedeutet würden wohl die meisten ein Antwort finden , was aber Instikt eigentlich ist ,was es beinhaltet und wie es wirkt das würden wohl die wenigsten wissen. es werden also Begriffe benütz die eine Allgemein Gültige vage Vorstellung besitzen aber an sich keine Erklärung darstellen.
Bei den Gut zu lesenden Büchern führt das zu einer angebrachten und notwendigen
bücke um da Thema zu erschliesen, bei den SchlechtenBüchern meist zu einer aneinander Reihung duzenter Begriffe die zu Schwindel und Kopfschmerzen führen :).
Als BuchTip erlaube ich mir das Werk -In Lichte der Wahrheit- die Gralsbotschaft , von Abd-ru-shin, zu empfehlen.
Möchte aber auch darauf hinweisen das es Mut braucht um dieses werk mit der Notwendigen Sachlichkeit zu Lesen.gruss
Heraklit
P.s: hab seiner Zeit die Bänder seth gelesen und fand Sie Fazinieren ,obwohl
doch immer eine gewisse Unfasslichkeit und Unnötige Kompliziertheit
vorhanden war.was ich nie vergessen habe ist der hinweis von seth über
die wiedergeburt des Apostel Paulus das sich in Sachen vollziehen sollte.
Ich habe Guten Grund zur annahme das die Inkarnation des Apostel Paulus vollzogen hat im Jahre zwischen 1902 und 1903, den menschen den ich als die wiedergeburt Paulus betrachte entsammt die Aussage (sInngemäß) : "Es wird sich alles anders entwickeln und vollenden als die Menschen es sich Denken"
>>In meinem Leben habe ich schon viele Bücher und Zeitschriften, oft von vorn bis hinten gelesen. Irgendwann habe ich gemerkt, dass man Bücher nicht nur nach dem "Thrill" beurteilen sollte. Für mich ist jetzt entscheidend, welcher Geist im Text steckt.
>>Das kann man evtl. herausfinden, wenn man sich selbst beim Lesen beobachtet, welche Gefühle sich einstellen, welche Folgen das Gelesene hat. In dieser Hinsicht gibt es kaum etwas besseres als Murphy. Es ist vielleicht mit Essen und Trinken vergleichbar. Andere Bücher eher mit Fernsehen - die Folgen kennen vielleicht einige.
>>Zu urphy gibt es viele Nachahmer. Und viele davon bringen nur leeres Geschwätz. Behaviorismus, Wellness und Positiv Denken in diesem Sinne kann mir gestohlen bleiben.
>>Gruß franz_liszt
>Hast Du auch Seth gelesen?