Re: besondere Plätze
Geschrieben von H.Joerg H. am 29. April 2002 02:30:12:
Als Antwort auf: besondere Plätze geschrieben von mica am 28. April 2002 19:02:49:
N´abend Mica!
Groß helfen kann ich dir da nicht. Lieh mir Teile des Beitrages schändlich von dem Autor der erwähnten Bücher, stellte ihn ein wenig um, würzte ihn mit eigener
Schärfe, und ab damit ins Forum. Ich habe mich in meiner Gegend (Hunsrück) wenig mit Heimatkunde als solche auseinandergesetzt, obwohl die Nahe-Region bis zur Saar und Mosel durchzogen ist mit Orten keltischen, römischen und hunnischen Ursprungs. Ausgrabungen sind/waren fast an der Tagesordnung, an vielen Stellen findet/fand man Zeugnisse alter Siedlungen, Gräber und kultischer Plätze. Leider wird auch hier-wie in vielen Fällen der sich ankündigenden "spatanischen" Zeiten manches an Geldern gestrichen, Fundstellen die aufgrund einer neuen Straße z.B. entdeckt werden, wurden vom Landesamt für Denkmalpflege katalogisiert bzw. computertechnisch erfasst, doch sogleich wieder zugeschüttet/zugebaut.Allerdings nennt sich ein Nachbarort von mir wie dein erwähntes "Frauenberg".
Wird wohl viele Ortschaften, Bezeichnungen landesweit alleine davon geben, gibt ja auch so viele Frauen-, oder gar "Fronarbeiterinnen";-)Ist mir fast schon peinlich, so wenig über meine Umgebung zu wissen, gerade was alte Namen, Stätten in Verbindung damaliger Riten/Kraftorte angeht. Habe wohl einen großen Nachholbedarf...Vielleicht gibt dir ja jemand einen Link hier ins Forum, oder versuche es mal bei Google...unter deinen aufgeführten Nennungen.
Wie ich Freddie schon schrieb, besuchte ich gerne ein altes Hügelgrab römischen Ursprungs, von wo aus eine gewisse Stille ausging, und ich "Kräfte" tanken durfte...muss mal wieder hin.
Ja, man sollte sich mit der Geschichte seiner Heimat (und darüber hinaus) ein bisschen intensiver beschäftigen. Nach dem Motto: Nur wer die Wurzeln seiner Vergangenheit kennt, wird über den Baumwipfeln die Zukunft erblicken dürfen.
(Der Spruch ist jetzt aber original von mir aus dem Ärmel geschüttelt-was bin ich stolz;-)Auch einen lieben Gruß-ausnahmweise:-)
Jörg
>Guten Tag Jörg und
>alle die sich davon angesprochen fühlen!
>Das Stichwort in deinem (tollen) Beitrag war für mich "Rabenstein". Ich wohnte selbst einmal an einem solchen Ort; viele der Berg- und Hügelkuppen der Umgebung standen ebenfalls in engem Zusammenhang mit früher spirituellen Nutzung durch vorchristliche Siedler.
>Die Namen die Berge waren: Gaisbühel, Gaisberg, Fron(Frauen)berg, eben Rabenstein, oder auch Nixloch(Höhle)u.a.
>Mich interessiert generell, ob jemand von Euch Örtlichkeiten solchen, und anderen Namens kennt, wenn ja, ob diese in engerer Umgebung gemeinsam auftreten, wo sie liegen, ob etwas über frühe Besiedelung, Steinsetzung, Kirchen(Namenspatron der Kirche!) bekannt ist.
>Ich weiß dies hat nicht mit dem Forumsthema zu tun, bitte aber um Nachsicht, denn viele Augen und Ohren sehen und hören bekanntlich mehr...
>Lieben Gruß
>mica
>