Sogar ein ziemlich sicheres Zeichen für Pessimismus

Geschrieben von Danan am 26. April 2002 18:59:30:

Als Antwort auf: Schön, endlich gehts wieder aufwärts ! geschrieben von Mick am 26. April 2002 18:29:01:

Ob es ein Zeichen für einen Crash ist, wer weiß, aber es ist ein Sicheres Zeichen für Pessimismus der Anleger.

Soll heißen, die die Kohle Investieren können glauben alle im MOment nicht an die 2,4% Wirtschaftswachstumslüge unserer Wirtschaftsweisen.

Wenn aber das Volk und die Investoren zusammen nicht an eine wachsende Wirtschaft glauben, so wir die Wirtschaft durch diese negative Stimmung ehr gebremst. Man braucht kein Bwl studiert zu haben, um zu begreifen, dass diese negative Grundstimmung ehr zu einer geringeren Investitionsneigung der privaten Personen führt.

Die gesamtwirtschaftliche Flaute läßt sich auch nicht kompensieren, indem man Rüstungsgüter produziert, zumal Rüstungsgüter ja keinen ROI (Return on Investment) haben.

Eine Investition in Rüstungsgüter würde sich nämlich nur auszahlen, wenn man am Ende einen Krieg führen würde und etwas zum Plündern abfiele.

Es gibt aber nach dem nächsten Krieg nicht mehr viel zu plündern.
Warscheinlich gibt es dann aber auch nicht mehr viele, die Plündern könnten.

Da wir also unsere Investition in Rüstungsgüter nicht in Gewinne ummünzen können, würde damit unsere jetzt schon ziemlich am Hungertuch nagende Regierung nur noch mehr nagen müssen.

Die nächste Wirtschaftsbremse ist ja auch schon eingebaut, die Stahleinfuhrzölle in die USA.

Wobei das ja nochmal ein problem darstellt, die Stahllieferanten müssen nämlich zu dumpingpreisen an die USA liefern um ihre Stahlwerke nicht dichtmachen zu müssen. In Bezug auf Stahl ist schon seit einigen Jahren kein Geschäft mehr zu machen gewesen.

Weltweit wird diese Maßnahme der USA wohl zu einem Verfall der Stahlpreise und somit mit der Schließung von Stahlwerken führen.

Schon wieder ein paar Leute mehr, die positiv in die Zukunft schauen und ihre Erhaltungsinvestitionen hinausschieben, die sich bestimmt kein Auto kaufen werden usw.

Die Überproduktion der Autoindustrie ist ja derzeit auch nicht mehr zu verkaufen, da die meisten Menschen garnicht das Geld verdienen um sich die Produkte zu kaufen, die sie selbst produzieren.

Das wußte schon der alte Henry Ford, dass er langfristig nur überleben kann, wenn er seine Arbeiter auch so bezahlt, dass sie überleben können.

Wenn wir diesen Grundsatz nicht auf die Weltwirtschaft ausdehnen, ist der Crash so sicher wie das Amen in der Kirche.

Der Zeitpunkt ist nicht ganz klar, aber wir wußten schon in den 30iger Jahren nicht, dass eine Rezession kommt, wieso sollten wir heute viel mehr wissen?

Gebetsmühlenartige WIederholung eines zu erwartenden Wirtschaftswachstums, das nicht eintreten kann.

Die Warheit ist eine ganz andere, die Chefs in den Oberen Etagen haben längst begriffen, dass sich nicht mehr viel retten läßt, man weiß man muß wieder einen Haufen Kleinaktionäre über die Klinge springen lassen, wie in den 30igern.

Genau desswegen erhöhen sich die Telekommmanager nochmal ihre Bezüge um 100% damit sie auch noch Geld haben sich schnell eine Insel in der Südssee samt Sklaven zu kaufen.

Genug des bissigen Spotts, aber viel mehr erwarte ich derzeit nicht von der Wirtschaft.

Gruß Danan

Antworten: