Erst mal kein KRIEG gegen den IRAK, Arsenale sind leer!
Geschrieben von peacemaker2002 am 25. April 2002 11:15:11:
mega interessanter bericht...
ob die Familie Bush mit dranverdient..???US-Rüstungsindustrie
Das Geschäft mit dem Krieg boomtDie Zeiten sind rosig für die Rüstungsindustrie in den USA. Präsident
George W. Bush stockt den Verteidigungsetat kräftig auf.Seit Beginn des Krieges gegen den Terrorismus erlebt die Branche einen
Boom wie seit zwanzig Jahren nicht mehr, seit den Zeiten von Ronald
Reagan. Und sollten die Pläne für eine Militäroffensive gegen Irak wahr
werden, kann die Branche auf weitere Wachstumsimpulse hoffen.-----------------------------
Aktienkurse kräftig gestiegen
-----------------------------US-Rüstungsaktien sind nach Einschätzung von Experten in jedem Fall
noch auf längere Sicht eine sichere Anlage. Allein bei den vier
Branchenriesen Lockheed Martin, Northrop Grumman, Raytheon und General
Dynamics stiegen die Aktienwerte seit den Anschlägen vom 11. September
zusammengerechnet um durchschnittlich 44 Prozent.Nicht nur, dass der Krieg kurzfristig die Produktion ankurbelt, indem
Nachschub an Bomben, Ersatzteilen und sonstigen Rüstungsgütern geliefert
werden muss. Vor allem ist es die Hoffnung auf eine längerfristige Serie
lukrativer Aufträge, die die Aktienkurse so habe in die Höhe schiessen
lassen, sagt Paul Nisbet von JSA Research, einem Forschungsinstitut der
Luftfahrtindustrie.---------------------------------
Afghanistan-Krieg leerte Arsenale
---------------------------------Der Afghanistan-Krieg hat die Waffenarsenale an mancher Stelle
weitgehend geleert, sodass jetzt erst einmal nachgefüllt werden
muss. So weitete Boeing in St. Charles/Missouri den Schichtdienst
aus, um die Produktion von JDAM-Präzisionssystemen für die «smart
bombs» anzukurbeln.Derzeit sind die Vorräte so erschöpft, dass nach Meinung mancher
Experten ein Angriff auf Irak gar nicht möglich wäre. Die JDAM-
Bomben, die per Satellitensteuerung ihr Ziel selbst suchen, haben
in Afghanistan enorme Wirkung erzielt und gelten als entscheidend
für einen raschen Sturz von Saddam Hussein. Die Produktion der
Präzisionssysteme soll bis Jahresende auf monatlich 2000 Stück
verdoppelt werden.Experten heben hervor, dass der Boom der Rüstungsaktien teils durch
«Psychologie» verursacht sei - die grossen Erwartungen der Anleger
an die Entwicklung der Branche.-----------------------
Hoher Verteidigungsetat
-----------------------Neben dem Krieg ist es vor allem der Verteidigungsetat der Bush-
Regierung, der diese Hoffnungen schürt: Nächstes Jahr soll das
Budget um fast 15 Prozent auf 379 Milliarden Dollar steigen, die
stärkste Zunahme seit zwanzig Jahren.John Williams vom Nationalen Verband der Verteidigungsindustrie
dämpft jedoch die Erwartungen etwas: Ein Grossteil des Zuwachses
sei für Wartung und Modernisierung bereits vorhandener Ausrüstung
gedacht; nur etwa 10 Milliarden Dollar flössen in den Erwerb neuer
Waffen. Doch sei in Folgebudgets möglicherweise mehr Raum für den
Kauf neuer Systeme.Auch Nisbet geht davon aus, dass der Boom nicht kurzfristig ist.
Der Krieg gegen den Terror könne noch zehn Jahre dauern. Deshalb
sei zu erwarten, dass die Regierung in den nächsten Jahren viel
mehr Schiffe und Flugzeuge sowie weitere Ausrüstung für die
Spezialtruppen anschaffe.Daniel Jahn, afp
- Die reden von einem "Sturz Saddams" Mischel 25.4.2002 11:38 (0)