Re: @Badland Warrior: Re2 'Hypothesis non fingo'
Geschrieben von JeFra am 24. April 2002 23:11:44:
Als Antwort auf: Re: @Badland Warrior: Re2 'Hypothesis non fingo' geschrieben von Badland Warrior am 24. April 2002 21:58:51:
Trotzdem ist die "Ägyptischer Monotheismus formte jüdischen Monotheismus"- These Unsinn, da die Juden Monotheisten waren und der Pharaoh, unter dem sie arbeiteten eben nicht.
Schwer zu sagen, unter welchem Pharao die gearbeitet haben (wenn ueberhaupt). Aber in erster Linie kam es mir darauf an, dass der juedische Monotheismus nicht aelter ist als Amenophis IV.
Abgesehen davon unterstütze ich Heinssohn nur in einer These, daß nämlich nie Sumerer existiert haben und daß es stattdessen Chaldäer waren. Aber es ist spannend zu lesen, das stimmt schon.
Ja, es ist sehr spannend zu lesen. Dass ich Heinsohn nicht folge und nur Meyer aus seinem Buch zitiere, habe ich ja gesagt.
OK, also die Sumerer gab es in der Tat nicht. Es gab nur die ki-en-gi. Aber warum sollen die ki-en-gi mit den Chaldäern identisch sein? Mir scheint irgendwie, dass man fast alle Thesen Heinsohns (soweit sie Babylon/Anatolien betreffen) akzeptieren muss, akzeptiert man diese eine These. Denn wenn sich Sargon von Akkad gegen die Chaldäer durchgesetzt hat, wird er wohl mit Sargon II. von Assyrien identisch sein. Auf der anderen Seite wird ein Sargon (vermutlich Sargon von Akkad) in einer Inschrift des Hethiters Hattusili I. erwaehnt, was auf jeden Fall auch dann Probleme fuer Heinsohn (Einordnung des Babylon-Feldzugs von Mursili I. !) bereitet, wenn Grossreichshethiter und Ur III-Sumerer identifiziert werden.
Irgendwie geht das fuer ein Prophezeiungsforum in der Tat zu weit, vielleicht ist es besser im Reli-Forum oder unter http://www.f18.parsimony.net/forum32435/ aufgehoben.
MfG
JeFra
- Re: @Badland Warrior: Re2 'Hypothesis non fingo' Johannes 24.4.2002 23:46 (1)
- Reli-Forum Badland Warrior 25.4.2002 08:27 (0)