an Danan (und wer's sonst noch lesen will)
Geschrieben von Torsten am 23. April 2002 18:03:30:
Hallo Danan,
ich hatte das zwar im Wassermann-Forum geschrieben, aber das ist erstens im Moment scheintot und zweitens bringt es mich auf eine andere Frage. Aber erst mal der Text:
Wieder mal die Kelten oder Warum die Wirtschaft lahmt...
Liebe Leute,
ich habe mal wieder im "Lexikon der keltischen Mythologie" gelesen, und fand unter "Zauber" den Grund für unsere derzeitige Wirtschaftslage:
"Die Magie der Wahrheit wirkt sich unmittelbar auf ganz konkret-physische Dinge aus. Sie hat mit Leben, also Wärme zu tun: In -> Cormacs Abenteuer garen vier Wahrheiten den -> Schweine-Braten, und -> drei weitere machen einen durch Lügen zerbrochenen Kelch wieder heil.
Wahrheit und Recht besitzen dieselbe Wurzel. Gerechtigkeit läßt das Land aufblühen und sorgt für »Milch und Mast«. Die -> rechtmäßige Herrschaft bringt Gesundheit, Fruchtbarkeit und Wohlstand. Mensch, Vieh und Pflanze gedeihen durch ihren positiven magischen Einfluß, Usurpation, ein physischer oder, noch schlimmer, moralischer Makel des Königs bewirken das Gegenteil. Der ungerechte Richtspruch löst buchstäblich die Grundfesten: Das Haus, in dem er gesprochen wurde, rutscht den Hügel hinunter (vgl.-> Cormac, -> Tara). Das Beachten der gessa (vgl. -> geis) hing, nach keltischem Empfinden, ebenfalls mit Wahrheit zusammen - eine eindeutig lebensfördernde, denn Mißachtung derselben führte unweigerlich zum Tod. -> Tarbfais »Stier-Schlaf« bzw. »-Fest« mußte unter dem »Zauber der Wahrheit« vonstatten gehen. Eine Lüge des Ausführenden würde diesen tot umfallen lassen."Ein Schelm, der Böses dabei denkt! Aber irgendwie klingt das auch logisch. In unserer Kultur der Selbstüberschätzung, der Lüge und des Betrugs macht jeder etwas oder viel mehr als das, wozu er in der Lage ist. In Persönlichkeitstrainings und durch PR-Berater wird das Auftreten unabhängig von der Kompetenz beeinflußt - an die Stelle der Fähigkeit tritt der Anschein von Fähigkeit. Nur ist der Anschein von Fähigkeit zur Problemlösung untauglich. Ein selbstgeschaffenes Netz von Ungerechtigkeit, Korruption und Inkompetenz ist nur eine Lösung in sich und für die Beteiligten, nicht aber für Sachprobleme.
Stoiber antwortete gestern auf die Frage, wo er denn das Geld für die Einlösung seiner Wahlversprechen hernehmen wolle (es ging wohl hauptsächlich um die Familien- und Steuerpolitik) sinngemäß, in anderen Ländern ginge es doch auch. Und so ein "Stratege" will allen Ernstes Bundeskanzler werden.
Schade, daß der "Zauber der Wahrheit" in Politik und Medien nicht angewandt wird. Der Aufschwung im Bestattungssektor allein könnte die Wirtschaft deutlich ankurbeln.
Viele Grüße
Torsten
Diese keltische Ansicht sagt nichts Anderes, als daß die Verletzung grundlegender Spielregeln folgerichtig Ärger verursacht. Aber woher kannten sie die Spielregeln? Und wieso wurden sie mit höherer gesellschaftlicher Position immer restriktiver (im Gegensatz zu heute, wo man sich mit dem hierarchischen Aufstieg zunehmend von den Spielregeln entbindet)?
Das bringt mich auf die Frage, was Prophezeiungen sind und ob der Begriff nicht meist etwas verschwommen gebraucht wird. Dabei ist beispielsweise interessant, daß einer der Vorzeigepropheten, Nostradamus, sehr deutlich von sich sagt, keiner zu sein, sondern ein Seher. Laut Ray hat er wohl tatsächlich "gesehen", und zwar physisch und nicht psychisch. Ich glaube, daß es sinnvoll ist, sich über die Begriffe zu verständigen, ich starte mal einen Versuch:-Sehen (i.S. Nossis) hat irgendeine Quelle außerhalb des Bewußtseins, zukünftige Ereignisse betreffend (Sinneswahrnehmungen, z.B. ein Buch oder andere so reale Eindrücke, daß sie nicht die Verschwommenheit von Prophezeiungen haben). Es ist räumlich und zeitlich genau. Nossi mußte verschlüsseln, um diese Information weiterzugeben und trotzdem nicht von der Inquisition geröstet zu werden.
-Prophezeiung hat als Quelle das Bewußtsein in Wechselwirkung mit irgendetwas, was in Zukunft wahrgenommen wird. Der Ursprung der Information dürfte aus verschiedenen Gründen menschliches Bewußtsein (zukünftiger Menschen) sein. Sie ist räumlich und zeitlich unscharf.
-Prognosen haben gegenwärtige Quellen und zwangsläufig eine zunehmende räumliche und zeitliche Unschärfe. Sie entspringen dem, was wir als gesunden Menschenverstand bezeichnen.
-Wunschdenken ist die gegenwärtig verbreitetste Form, die Zukunft zu betrachten. Kann positiv oder negativ orientiert sein.
-Vernunft ist die Kunst, alle genannten Möglichkeiten zu prüfen, nichts überzubewerten und nichts abzulehnen. Und damit vielleicht den Arsch noch gar nicht geborener Generationen zu retten.
Viele Grüße
Torsten
- Hi Torsten, habs gelesen und stimme Dir absolut zu Danan 24.4.2002 09:45 (0)