Re: erdbebentätigkeit

Geschrieben von Freddie am 23. April 2002 16:47:00:

Als Antwort auf: erdbebentätigkeit geschrieben von Guerrero am 23. April 2002 12:19:56:

hallo guerrero,

also zu erdbeben konkret habe ich jetzt nichts, nur zu naturkatastrophen
allgemein. 2000 war das sechste katastrophenrekordrekordjahr in folge,
über 2001 konnte ich nichts in erfahrung bringen.
hier gibts noch eine linkliste zu naturkatastrophen, vielleicht ist da
was über erdbeben dabei.

Linkliste Naturkatastrophen Uni Karslsruhe

viele grüsse
freddie

Naturkatastrophen auf Rekordniveau

Versicherer befürchten steigendes Risiko durch Klimawandel

München (agrar.de) - Die Zahl der Naturkatastrophen ist im vergangenem Jahr
weltweit auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Die Münchner
Rückversicherungs-Gesellschaft registrierte nach eigenen Angaben mehr als 850
Katastrophen. Das sind 100 mehr als im bisherigen Rekordjahr 1999 und 200 über
dem Durchschnitt der 90er Jahre.

Wie das Unternehmen mitteilt, dominierten Stürme und Überschwemmungen die
Schadensbilanzen. Weil von den Ereignissen kaum Ballungsräume betroffen waren,
starben mit rund 10.000 Menschen 60.000 weniger als noch ein Jahr zuvor. Die
Überschwemmungen in Asien forderten mehr als die Hälfte der Todesopfer.

Der volkswirtschaftliche Schaden hielt sich mit über 30 Mrd. Dollar in Grenzen,
1999 waren es noch rund 100 Mrd. Dollar gewesen. Besonders schwerwiegend in den
Bilanzen im Jahr 2000 seien die Überschwemmungen und Erdrutsche in den Schweizer
und italienischen Alpen. Die versicherten Schäden beliefen sich im letzten Jahr
auf rund 8,3 Mrd. Dollar, weniger als die Hälfte des Vorjahres.

Insgesamt wird - auch aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung - künftig mit
einer Zunahme bei den Schäden gerechnet. Die schweren Erdbeben in El Salvador,
Indien und im Großraum Seattle in diesem Jahr belegten diese Tatsache, so die
Einschätzung der Forschungsgruppe Geowissenschaften des Unternehmens. Im Zuge
des Klimawandels rechnen die Wissenschaftler künftig mit noch häufigeren und
größeren Wetterextremen. Das vorige Jahr war in einigen Ländern, darunter
Deutschland, das bisher wärmste seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen vor
mehr als 100 Jahren.




Antworten: