gebetsmühle

Geschrieben von mica am 23. April 2002 10:17:51:

Als Antwort auf: Re: Kopfzerbrechen um die dreitägige Finsternis geschrieben von katzenhai2 am 23. April 2002 03:44:19:

>>> >Es geht wohl weniger um die Kerzen, sondern darum, die Hoffnung nicht aufzugeben, so grausam und schwer die momentane Lage aussehen mag.
>Wenn man betet, hat man ja noch Hoffnung, denn sonst würde man ja nicht beten. Durch das beten versucht man die Hoffnung aufrecht zu erhalten, das ist wohl damit gemeint, nichts weiter.


Hallo katzenhai,

ich wiederhole mich gebetsmühlenartig, aber schau dir bitte hin und wieder die Arbeiten von Dr. Popp, Marco Bischof, Dr. Emotu an(alles über google)an;

Biofeedback z.B. arbeitet mit Gehirnströmen; Gedanken sind Schwingung im physikalisch messbaren Sinn, folglich sind Gebete bei geweihter Kerze auch Schwingung im physikalisch messbaren Bereich - es hat nicht nur einen kurzfristig psychologischen Effekt wenn in Katstrophensituationen gebetet wird, sondern auch längerfristig in "friedlichen" Zeiten.

Gedanke und Gebet verändern die Welt im positiven wie im negativen Sinn.


Antworten: