Re: Aktuelle Planetenkonstellation - astronomisch gesehen

Geschrieben von Astro am 22. April 2002 14:46:44:

Als Antwort auf: Aktuelle Planetenkonstellation - astronomisch gesehen geschrieben von Xandl am 22. April 2002 09:16:30:

Hallo Xandl,
bei dem von mir initiierten Planetenwanderweg habe ich die Größenverhältnisse des Universums in die heimischen Landschaft übertragen.

Verkleinert man die Sonne auf 1,4 m Durchmesser, so kreist die Erde als ca. 1,3 cm großes Kügelchen in 150 m Entfernung um unseren Zentralstern. Jupiter, der größte Planet mit 14 cm Durchmesser befindet sich dann 779 m von der Sonne entfernt, die er in knapp 12 Jahren umrundet. Der 12 cm große Saturn umkreist dann schon in 1,43 km Entfernung in über 29 Jahren die Sonne.
Dazwischen ist also sehr, sehr viel Platz und die Anziehungskraft auf vorbeifliegende Himmelskörper nicht sonderlich groß. In einigen Fällen wie beim Kometen Shoemaker Levy 9 wurde das für die Erde vernichtende Himmelsgeschoss allerdings aufgefangen.

Andererseits gibt es gerade auch zwischen Jupiter und Mars Millionen von Asteroiden, wobei auch unzählige Erdbahnkreuzer sind.
Von astronomischer Seite hat die Ballung der sonnennahen Planeten in einem bestimmten Himmelsektor meiner Ansicht nach keinerlei Auswirkungen. Auch in Bezug auf Schutz vor vorbeiziehenden Himmelsgeschosse sind sicherlich keine signifikanten Abweichungen vom Normalfall vorhanden.
PS: Ich habe gestern um 21.00 Uhr zum ersten Mal seit langer Zeit wieder den Merkur rechts unterhalb der Venus gefunden.
Viele Grüße
Astro


>Hallo Leute,
>ab Ende April bis Mitte Mai soll man ja bekanntlich die 5 großen Planeten am Abendhimmel "aufgereiht" sehen können.
>Dazu folgende Gedanken aus astronomischer Sicht (nicht astrologisch!):
>Es heisst ja, daß Jupiter und Saturn uns vor den großen Meteoriten beschützen, weil sie diese einfangen. Diese Planeten sind also sozusagen unser Schutzschild oder ein großer Staubsauger, der den "Dreck" wegsaugt.
>Nach der aktuellen Planetenstellung ist aber zwischen uns und dem Rest des Universums kein anderer Planet (evtl. noch Uranus, Neptun, Pluto, die sind aber nicht sichtbar). Von uns aus gesehen sind alle Planeten mehr oder weniger "hinter" der Sonne und unser "Rücken" ist ungeschützt.
>Wäre das nicht eine gute Gelegenheit für einen größeren Brocken, sich ungehindert bis zu uns durchzuschlagen? Jupiter und Saturn könnten ihn nicht abhalten, weil die ja auf der anderen Seite der Sonne sind. Und das wird auch noch die nächsten Jahre so sein, weil beide großen Planeten Langsamläufer sind.
>Was meinst ihr?
>Xandl


Antworten: