Massive Änderung der Rotationsachse

Geschrieben von franke43 am 16. April 2002 12:41:28:

Als Antwort auf: Re: Polsprung oder Polverschiebung? geschrieben von Niels am 15. April 2002 20:21:13:

>Polsprung und Polverschiebung ist dasselbe. Die Erdkruste gleitet über den Erdkern innerhalb einer Stunde zur neuen Position. Seid keine Haarspalter.

Hallo Niels

Erklär doch bitte mal den Leuten, dass "Dein" bzw. das ZT-Szenario
nicht einfach eine Umkehr des Erdmagnetfelds meint.

Vielmehr geht ZT von einer Verlagerung der Erdrotationsachse aus,
bis hin zu einer Rotationsumkehr oder jedenfalls einer neuen
Ausrichtung der Rotation. Wobei auch die neuen Pole an andere
Stellen der Erdoberfläche kämen als die jetzigen. Ausserdem
käme es in diesem Fall urch die Trägheitskräfte zu riesigen
Verschiebungen der Kontinentalplatten einschl. Spannungen, Rissen
und Brüchen, sowie zum Überschwappen der Ozeane und zu riesigenStürmen. Beides wären die Folge dessen, dass sich die Luft der
Atmosphäre und das Wasser der Ozeane nicht sofort auf die
Änderung der Umdrehung einstellen. Die Kontinentalplatten auch
nicht, aber die sind durch viel stärkere Reibungskräfte an den
Erdmantel gebunden als die Ozeane und vor allem die Atmosphäre.

Völlig unklar ist aber, von welchem Kraftzentrum so grosse und
so einmalige und gerichtete Kräfte ausgehen, dass eine wirkliche
massive Taumelbewegung des Kreisels Erde eintreten könnte und
so gross wäre, dass der Kreisel sich hinterher in einer völlig
neuen Rotationslage wieder einstellt.

Laut ZT bewirkt der erdnahe Vorbeiflug von Nibiru diese
schnellen Veränderungen. Es darf aber bezweifelt werden, ob
ein Planet (auch ein grosser Planet) bei einer Passage
dazu in der Lage wäre.

Gruss

Franke 43
Abtlg. Gravitation und Levitation

Antworten: