Re: Vertrauenskirse und andere Faktoren

Geschrieben von Maria_2 am 14. April 2002 21:31:41:

Als Antwort auf: Vertrauenskirse und andere Faktoren geschrieben von Badland Warrior am 14. April 2002 20:54:08:

Hallo Badland Warrior,
teile deine Ansicht.
Habe heute mit einer Bekannten (Bayern)telefoniert, die kriegt für ihren Sohn (guten Volksschulabschluss) keine Lehrstelle mehr. Egal was. Die Firmen, für die sie sich beworben haben, sind jetzt schon Pleite, die Baukonzerne stellen keine neuen Lehrlinge mehr ein, sie entlassen Leute. ÜBERALL das gleiche.
Dann Zuwanderungsdebatte, Streichung der 2-er Lohnsteuerklasse, ec.
DIe Leute haben die SCHNAUZE VOLL:, selbst die geduldigsten Michels schimpfen, das ist erschreckend.
Mein Bruder hat eine große Firma in Franken, alle anderen Familienbetriebe in diesem MEtier haben mittlerweile Pleite gemacht, Konkurs angemeldet´, wir reden hier von Betrieben seit 100 Jahren. Mein Bruder überlebt gerade noch (80 Mitarbeiter, 3. Generation).
Wie lange, weiß keiner.Die Banken drehen den Hahn jetzt schneller zu, und die Seifenblasen (Expanision um jeden Preis)der 80ér Jahre platzen immer mehr.

Leider keine gute prognose für die Zukunft.#
Maria_2

>Hi, Kamikatze!
>Guter Beitrag. Ich stelle folgende Hypothese auf:
>Allgemeine Teuerung durch den Euro nimmt zu
>Leute werden vorsichtiger beim Kauf wegen der Preise, Unzufriedenheit nimmt ztu.
>Durch den Rückgang der Kaufmotivation machen einige Firmen zu. Lieferanten erhöhen Preise. Mehr entlassungen und noch höhere Preise. Leute werden sauer.
>Mehr Arbeitslose, wobei Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe nicht der Geldentwertung angepaßt sind, sondern teilweise noch durch unpopuläre Maßnahmen der Regierung gekürzt werden. Allmählich werden die Leute "griffig".
>Wenn der Ölboykott von mehreren Nationen durchgezogen wird, entstehen Engpässe, und die Preise klettern. Die einen weden stinkig, weil sie ihr Zeug nicht loswerden, die anderen sauer, weil sie nichts kriegen. Eventuell nochmals Erhöhung der Tabaksteuer für Kriegszwecke.
>Noch mehr Deutsche im Ausland werden Opfer von westlichfeindlichen Übergriffen oder Attentaten. Die Bevölkerung kocht innerlich.
>Es kommt zu noch mehr Unruhe unter den Muslimen im Westen und einzelnen Exzessen, auch allgemeine Kriminalität der Moslems wird nun durch die politische Brille betrachtet. Fremdenfeindlichkeit nimmt zu. Rechts und links polarisieren sich noch stärker. Regierung begeht Fehler.
>Noch mehr Kampfeinsätze der Bundeswehr, noch mehr Soldaten kommen in der Plastiktüte nach Hause. Unmut wächst.
>Rot und Grün zerstreiten sich, einige weitere Skandale fliegen auf. Börsen werden unberechenbarer und zickiger. Teilweise Panikkäufe, Wut steigt in der bevölkerung, und es kommt zu Ausschreitungen in ganz Westeuropa, weil alle ähnlich betroffen sind. Mehr Gewalt steigt in die "Atmosphäre" und die Leute werden noch gereizter. Schließlich der Börsencrash und Krawalle und Schießereien überall. Es geschieht im Moment immer mehr, was die Leute verstimmt, und irgendwann MUSS sich das entladen.
>Badland Warrior


Antworten: