Hier die Übersetzung!

Geschrieben von Badland Warrior am 08. April 2002 23:21:51:

Als Antwort auf: @Englisch- Bewanderte ! Bitte um übersetzung... geschrieben von Apollo am 08. April 2002 20:51:46:

Übersetzung

Ich weise darauf hin, daß ich nur für die qualität der Übersetzung verantwortlich bin, nicht für deren Inhalt.

Russland bemüht sich, das Jahr 2003 Problem anzupacken

von Andrei Shukshin, Reuters, Sept 13, 2000

Russlands parlamentarische Führer und Präsident Vladimir Putin verständigten sich am mittwoch darauf, sich auf einen Dreijahresplan einzulassen, um das zu bewältigen, was nach ihrer Aussage eine voraussehbare vermutete Kette von Katastrophen sein wird, welche das Land im Jahre 2003 heimsuchen werden. "(Dies sind) aufgaben von außerordentlicher Wichtigkeit, strategische Fragen welche zu einer ernsthaften Bedrohung der Existenz, ich betone, der Existenz Russlands, werden können." , teilte der frühere Premierminister Yevgeny Primakov Reportern mit. Einige Experten haben 2003 als das Jahr herausgestellt, wenn drei große Probleme - eine hohe Verschuldung, eine zusammenfallende Infrastruktur und eine überalternde Bevölkerung sich so kombinieren könnten, daß Russland in Unruhen gestürzt werden könnte.

Primakov, Führer des Mitte-Links-Bündnisses OVR, war einer von verschiedenen Spitzenpolitikern des Unterhauses der Staatsduma, welche Putin im Kreml trafen. Zusätzlich zum 2003-Problem wurden auch der Staatshaushalt des nächsten Jahres, sowie Pressefreiheit und Eigentümerschaft besprochen. Beide Seiten stimmten dahingehend überein, daß sofortige wichtige Maßnahmen ergriffen werden müßten, um das drohende Desaster abzuwenden. Die Probleme der zerfallenden industriellen Grundlage Russlands traten letztes Jahr ins Rampenlicht, als ein nuklearbetriebenes U-Boot der russischen Marine versank und 118 Menschenleben kostete und ein tagelanges Feuer Moskaus Ostankino Fernsehturm zerstörte, ein nationales Symbol.Putin sagte damals, daß das Feuer ein Beweis für die marode russische Infrastruktur sei. Ein Stromausfall letztes Wochenende zwang die Verantwortlichen, Atomreaktoren herunterzufahren, darunter auch den einer riesigen streng geheimen Treibstoffrecyclinganlage. Deren Chef gab an, daß nur die disziplin des Personals Schlimmeres verhinderte.

Pro-Kreml Partei wies auf das 2003 Problem hin

Boris Gryzlov, Führer der kremlfreundlichen Fraktion "Einheit", welche zuerst auf das Problem hinwies, sagte Russland hätte sich 2003 auch mit einer kolossalen Rückzahlung von
17 Milliarden Dollar Auslandsschulden auseinanderzusetzen und einem massiven Rückgang der Bevölkerung. Gryzlov sagte, daß diese Probleme bereits mit Ministern des Kabinetts besprochen wurden und die Parlamentarier mit Putins Idee einverstanden waren, eine Kommission ins Leben zu rufen, welche das Problem angehen sollte.
"die frage wurde ausführlich diskutiert und der Präsident genehmigte unsere Initiative und sagte zu, Repräsentanten der Verwaltung zu der Arbeitsgruppe zu schicken.", sagte Gryzlov nach dem Treffen im Kreml.
Er teilte mit, daß die Kommission ihre Arbeit schon am Montag beginnen könnte stellte in Aussicht, daß die Regierung das Problem angehen könne, indem ökonomische Schwankungen, welche z. B. durch Extraeinnahmen durch höhere Ölpreise zustande kämen, genutzt würden, um zügige Bezahlung von Auslandsschulden durchzuführen, welche 2003 fällig würden.

Einige Beobachter teilten mit, daß die 2003 Deadline eher künstlicher Natur sei, und politischen Absichten diene.
Dmitry Pinsker, Kremlbeobachter für die liberale Wochenzeitung Itogi, meinte, daß die Kremlbeauftragten sich über die Initiativen aufregten, um zu verschleiern, um Antworten zu vermeiden auf kritische Fragesteller, welche sie der Untätigkeit während des Kursk Debakels schölten. Ökonomische Analysten bestätigen, daß Russlands finanzielle und infrastrukturelle Probleme real seien, aber ein bestimmtes Datum zu nennen, rein zufällig sei. "Eine Menge hier ist künstlich.", so Oleg Vyugin, früherer erster Finanzminister und nun ausführender Vizepräsident der Troika Dialog Investment Bank, gegenüber Reuters.
Russland wird etwas mehr als 16 Milliarden US-Dollar zahlen, gegenüber der Vershculdung von 11,3 Milliarden im Jahr 2001, teilte er mit.

Aber es gäbe noch genug Raum für Umstrukturierungen. "Jeder weiß, daß die Infrastruktur schlechter wird, aber dies bedeutet nicht, daß dies im Jahr 2003 stattfinden muß. Der Fernsehturm ist 2001 abgebrannt."
Al Breach, Analyst bei Goldman Sachs, sagte aus, daß Investoren Reformgespräche mit Applaus begrüßen würden, wie künstlich auch immer die Deadline sei. "Daß diese Leute drei Jahre im Voraus denken ist schon recht gut.", sagte er.




Antworten: