Re: Magisches Dreieck am Himmel!

Geschrieben von Klaus am 08. April 2002 16:44:41:

Als Antwort auf: Re: Magisches Dreieck am Himmel! geschrieben von franz_liszt am 08. April 2002 15:52:40:

>Tolle Sache, wenn sich eine Konstellation von 2 v. Chr. wiederholt. Aber war das der "Stern von Bethlehem"? War nicht Jupiter astronomisch und astrologisch daran beteiligt? (Belege hab ich nicht in meinem Kopf.) Wann war denn nun diese Volkszählung? Hab mal gelesen, dass man die Beteiligten zeitlich nicht unter einen Hut bekommt.
>Gruß franz_liszt

hallo franz_liszt,

Beim Stern von Betlehem handelt sich um die dreifache Konjunktion von Jupiter und Saturn. Die sogenannte grosse Konjunktion. Wir hatten hier Anfang 2000 mal eine ausfuehrliche Diskussion ueber den Stern von Betlehem, da es da im Mai eine Konstellation gab (grosse Perlenreihe hinter der Sonne) welche ein neues Zeitalter (Paradigmenwechsel) anzeigt. Damals sind wir, und das laesst sich astronomisch belegen (siehe Link unten) auf 7 v. Chr. fuer das Geburtsdatum Christi gekommen, welches aber von der Kirche wissentlich manipuliert wurde.

Die "Grosse Konjunktion" nach dem Vorbild 7 v.Chr., war in den Jahren 570, 1186, 1484, 1643, 1940 und 1981 zu konstatieren. Die nächste dreifache Konjunktion Jupiter-Saturn ist erst wieder im Jahr 2238 zu beobachten ...
(Saturn, dass von dem semitischen Partizip "Satur" kommt und woertlich
der Versteckte heisst, hat den Zahlwert 666)
Der Synoptiker Matthaeus spricht in 2,9 vom "Vorangehen" des Sternes
und verwendet dabei das griechische Verb, dessen Grundform proago heisst. Gemaess dem beruehmtesten Astronomen der Antike, Claudius Ptolemaeus, ist dieses Wort Terminus technicus fuer die Ruecklaeufigkeit eines Planeten!

Jupiter und Saturn treffen sich ca. alle 20 Jahre zu einer Konjunktion
und bilden nach 60 Jahren ein Trigon das langsam wandert und irgendwann so stehen bleibt, dass es ein HEXAGRAMM bildet. (den Stern Davids, Davidsstern,den Stern Betlehems) ALSO DOCH EINEN STERN.
Das waren auch die Grundlagen der Ueberlegungen Keplers. Und wahrscheinlich auch der heiligen DREI Koenige, der MAGIER aus dem Morgenland.

Wie gesagt, die interessanteste Konstellation dieses Jahrhunderts fand im Mai 2000 statt, alle sichtbaren Planeten in einer Reihe im Stier, die Kirche rief sogar ein Jubeljahr aus.

Diese Konstellation ist aber sicher auch interessant und bringt sicher etwas zum Vorschein was alle sehen koennen, in Gegensatz zu dem was waehrend der Sonnenfinsternis 99 im "Dunkeln" passierte und nur wenige mitbekommen haben.

liebe gruesse
chile-klaus

PS.: Schau dir mal den Link an!
Falls ich Ende Sommer (wie von mica angeregt :-), oder Herbst mal wenn Nachfrage besteht ein Forumstreffen in Oesterreich ausrichte, koennten wir zum Teufelsstein wandern, u. Umstaenden koennten wir auch diesen Astronomen treffen...


Antworten: