Re: Betlehem

Geschrieben von Burgwart am 07. April 2002 20:27:33:

Als Antwort auf: Re: Betlehem geschrieben von Apollo am 07. April 2002 19:55:53:

>hallo Burgwart
>schon bemerkenswert dieses gedicht.
>Vorallem wie detailgenau es vorgänge beschreibt:
>- Feindliche Flotten
>- Kämpfe an der Geburtstätte Jesus
>- Eroberung von Belgrad durch die Russen
>- Gelber Streifen ( vom Westen gelegt ....und nach Osten weht )
> Aber besonders zu denken gibt einmalmehr die angekündigte überrumpelung
>des westens durch die Russen ( " Rotes Heer " ):
>" Blitzschnell schlägt der Roten Heer
>Deutsches Land, vor Schreck ohn' Wehr
>Panik lahmt der Freunde Macht
>Es umfängt sie Todesnacht. "
>dieser vers hats in sich !
>vor schrecken wird die NATO handlungsunfähig sein...?, fürs erste jedenfalls .
>Ist ja auch gut vorstellbar !Hat doch niemand...ausser uns hier...;) damit gerechnet; wo doch die Russen militärisch nur schrott haben, und sowieso kein geld...
>gruss und Danke für das reinstellen
>
>apollo

Ja, das Gedicht ist erschreckend, es sieht fast so aus, als ob sich die Dinge, die da beschrieben sind, bald erfüllen werden.

So ist z.B. Deutschland gerade drauf und dran sich selbst seine Verteidigung zu demontieren: Diskussion über Wehrpflich in den letzten Tagen, Flugzeuge, die nicht gewartet werden, Fahrzeuge, die stillgelegt oder verkauft werden usw. usw.
Ich bin wahrlich kein großer Freund des Militärischen, aber mit welcher Geschwindigkeit da ausverkauft wird, ist schon erschreckend.

Zum Gedicht allgemein: Meines Erachtens wird ein Bild in einer Kirche beschrieben, in das sich der Beter (Schreiber des Gedichtes) vertieft hat und dem dann diese Offenbarungen zuteil geworden sind. Dass das Gedicht keinen namentlichen Verfasser kennt, kann für die Authentizität sprechen.


Antworten: