Re: Flucht

Geschrieben von ExImagina am 12. März 2001 14:48:07:

Als Antwort auf: Flucht geschrieben von Manuel Baetz am 12. März 2001 14:11:04:

Hallo Manuel!

Ich sehe sehr wohl eine Sensibilisierung, vergleicht man z.B. die vorhergehenden Weltkriege. WK2 kam z.B. nicht überraschend, dennoch sah man es nicht so "eng". Im Gegenteil, ab 1936 sah man es eher als eine "Chance zum Aufschwung" an. Auch war WK1 noch jung und daher im kollektiven Irrglauben "Ein Blitz schlägt nicht zweimal auf die selbe Stelle ein".

Wenn man hingegen die letzte Zeit betrachtet, erkennt man m.E. eine Wendung. Fatima ist jedem ein Begriff. Y2K war fast schon eine Panik (viele haben sich eingebunkert). Seher wie Nosti, Prager Jüngling etc. sind heute jedem ein Begriff.

Bzgl. Überraschung.

Da gibt es m.E. zwei Möglichkeiten, die zu einer Überraschung führen können.

1. Überraschungsangriff
Keine Vornwarnzeit, plötzlich "aus heiterem Himmel". Eine Flucht wird zum Lotteriegewinn. Dennoch werden viele, denke ich, flüchten (wie aus Visionen ersehbar). Reaktionsflucht.

2. Überraschender Vertragsbruch
Die Aussage "Feindl. Soldaten sehen beim Fenster herein ..." muß nicht zwingend eine Invasion bedeuten. Es kann genauso sein, daß sie bereits aus einem anderen Grund im Land sind. In manchen Visionen wird auf einen Vertragsbruch der Russen aufmerksam gemacht. Dies ist ebenfalls eine Überraschung. Die Satellitenabwehrproblematik der USA/Europa/Rußland ist nicht zu unterschätzen. Da kann sich sehr schnell ein Europa-Rußland-Bündnis entwickeln. Wenn dies in gewisser Hinsicht eskaliert, ist durchaus möglich, daß ausländ. Soldaten in D oder A herumlaufen (Nato/USA tut dies ja bereits). Dennoch keine Vornwarnzeit, ebenfalls "aus heiterem Himmel".

Ich persönlich denke, daß es für uns unmöglich sein wird, eine Eskalation frühzeitig zu erkennen. Entweder werden wir zu früh losziehen oder zu spät.

Gruß
XI


Antworten: