Re: CDU-Drehbuch 2002:

Geschrieben von Astro am 03. April 2002 14:43:22:

Als Antwort auf: CDU-Drehbuch 2002: geschrieben von Fred Feuerstein am 03. April 2002 12:36:27:

Hallo Fred,
das Horrorskop von Schröder habe ich mir gar noch nicht angeschaut, das von Stoiber nur sehr flüchtig. Ich denke für den Letzteren wird sich alles zerstoibern. Am Wahltag, 22.09.02, falls der bleibt, ist bei ihm viel Neptun angesagt. Neptun am Descendenten im Wassermann in Opposition zu Pluto am Löweaszendent und Neptun auf seiner Neptunsonne Ende Jungfrau Anfang Waage. Das ist mir zu viel Neptun (Vollrausch, Täuschung, Desillusionierung, ...).

Wenn die Amis richtig loslegen, dann will der Michel doch seine Ruhe und die findet er nicht bei Rühe oder Stoiber.


Etwas anderes habe ich gestern gefunden: Einstürzende Hochhäuser:

Der bekannteste Europäische Mundanastrologe Claude Weiss schreibt im seinem letzten Update vom 28.03.2002 bei :
http://www.astrodata.ch/astroheute/index.htm, über die Erdbebenserie in Afghanistan, dass die große Nostradamuseklipse von 11.08.1999 auch bei diesem Erdbeben angezeigt hat. Er hat auch bei den schweren Erdbeben von Izmit (Türkei und Griechenland 1999) und dem Erdbeben von Pakistan/Indien (Winter/Frühjahr 2001) gezeigt, dass dieses große Kreuz am Himmel diese Katastrophen anzeigt.


Am 13.09.1999 saß Venus auf der Sonnen/Mondstelle im Löwen und in Moskau explodierten die beiden Hochhäuser mit Hunderten von Toten.
Am 11.09.2001 saß Venus wieder minutengenau bei 18.21 Grad Löwe auf dieser Sonnenstelle; es gab den WTC - Anschlag.


Am 30.06./01.07 2002 sitzt die Venus wieder an der Stelle und es gibt...........es wird „frühsommerlich warm.“
Ich muss das aber mit Hilfe anderer Horoskope noch genauer absichern.

Um den 11. August sitzen Mars und Sonne auf dieser Stelle im Löwen und es wird uns wieder warm, denn Mars steht für "Funken" und Feuer.
Entschuldigung, dass ich vom Thema abkam.

Viele Grüße
Astro

>Hallo Foris,
>Das Wort Drehbuch finde ich klasse: alles Schauspieler und dazu noch schlechte.
>(Wie war das: zum Wohl des deutschen Volkes.......?)
>Astro: Wie stehen die Sterne für Schredder und Stauber? ;-)
> CDU-Drehbuch 2002: "Negativkampagne"
>CDU-Drehbuch 2002: "Negativkampagne"
> Hamburg (ots) -
> Die CDU hat die Absicht, im Bundestagswahlkampf gegen die
>Koalition verstärkt auf Mittel der sogenannten "Negativkampagne" zu
>setzen. In einem internen Wahlkampfpapier aus dem
>Konrad-Adenauer-Haus über das DIE ZEIT berichtet, wird für den Fall
>einer baldigen Verbesserung der wirtschaftlichen Lage als wichtiges
>Ziel dieser "Angriffskampagne" genannt, "den Nexus zwischen Regierung
>und Aufschwung gedanklich zu durchschlagen".
> Weiter heißt es in der Studie, die der ZEIT vorliegt: "Nur wenn es
>uns gelingt, die rot-grünen Legenden ('Reformstau aufgelöst, 1
>Million neuer Arbeitsplätze geschaffen') grundlegend in Frage zu
>stellen und die Wahrheit in den Köpfen der Menschen zu verankern,
>werden wir als Alternative erfolgreich sein können. Deshalb ist auf
>das 'negative campaigning' größtes Augenmerk zu richten." Darüber
>hinaus werde die Union aber auch eine eigene "Kandidatenkampagne" für
>Edmund Stoiber führen. "Nachdem die 'K-Frage' entschieden ist, bedarf
>es einer gesonderten Inszenierung des Kandidaten. Zu diesem Zweck und
>für eine enge Verzahnung zur Wahlkampfführung der Union insgesamt ist
>das 'Stoiber-Team' im Konrad-Adenauer-Haus gebildet worden."
> Die Autoren der CDU-Studie sehen eine Gefahr für den Fall, dass
>die CDU in den Wochen vor der Wahl in den Umfragen wieder hinter die
>SPD zurückfalle. "Hat die CDU keine reale Siegeschance, gewinnt
>insbesondere die sozialliberale Option für die Wähler erneut an
>Bedeutung. Bleibt die CDU jedoch vorne, wird die FDP ihre derzeit
>sehr hohen Umfragewerte nicht halten können und ein für ihre
>Verhältnisse gutes, aber nicht überragendes Ergebnis erzielen." In
>diesem Falle werde es für die CDU darauf ankommen, "die FDP vor allem
>dann, wenn die SPD wieder stärker werden sollte, durch intensive
>Kontaktpflege möglichst früh an uns zu binden, auch wenn keine
>Koalitionsaussagen vor der Wahl zu erwarten sind."
>
> Den kompletten ZEIT-Text (DIE ZEIT Nr. 15, EVT 04.04.2002) zu
>dieser Meldung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
>
>ots Originaltext: Die Zeit
>Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9377
>Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Elke Bunse oder Verena
>Schröder, ZEIT-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, (Tel.: 040/
>3280-217, -303, Fax: 040/3280-558, e-mail: bunse@zeit.de,
>schroeder@zeit.de)


Antworten: