Christen glauben sowas wirklich?

Geschrieben von Danan am 27. März 2002 10:17:39:

Als Antwort auf: Franz von Assissi geschrieben von franke43 am 27. März 2002 08:26:19:

Die Bibel ist voll von Stellen, wo das Volk geprüft, bestraft oder sonstwas wird.

Aber was manche verblendete Christen nicht begreifen wollen, nichts ist für die Ewigkeit. Rom, die ewige Stadt nicht und die Deckenfresken in Assisi auch nicht.

Wieso sollten die Fresken einer Kirche, die noch dazu eigentlich gen Grundprinzipien des Franz von Assisi wiederspricht schützenswerter sein, als die größten Tempel, die Gott sich selbst zu ehren gebaut hat.

Auch diese werden umgeformt verändert und zerstört, wieder aufgebaut und wieder zerstört. Vulkane, Berge, Kontinente.

Wenn ich also Menschen sehe, die schon verzweifeln, weil ein paar Fresken einer Kirche zerbröseln die Franz von Assisi so nicht wollte, was soll man denn da denken.

Kirchen sind von Menschen gemachte Dinge um Gott zu huldigen.
Aber Gott braucht keine Kirche, denn was er geschaffen hat ist weitaus größer und mächtiger als das was Menschen jemals geschaffen haben.

Was wohl wenn Vesuv oder Ätna in dei Luft fliegen?
Dann geht wesentlich mehr zu Bruch als bloß ein paar Fresken und die Fränkischen Christen fangen schon an zu zweifeln, weil ein kleines Steinhäuschen wackelt?

Im übrigen ziehe ich den Hut vor Franz von Assisi, der Meiner Meinung nach durchaus eine Art des Christentums gepredigt hat, die ich akzeptieren kann.

Aber diese Kirche war ihm selbst nicht das Symbol, das ihr heute da reininterpretiert.

Gruß Danan

>>vor einigen jahren bekam ich eine info ( Vision ).
>>ich hörte eine laute stimme die sagte:
>>italien. dich trifft der erste peitschenschlag!
>>und ich sah die erde beben und alles in ein chaos versinken.
>>dies erzählte ich einen verwandten.
>>einige zeit später gab es ein erdbeben in italien wo eine kirche eines "heiligen" beschädigt wurde. weiss nicht mehr wann das war und den namen des sogenannten "heiligen".
>>mein verwandter sagte, mann das hast du mir ja vorausgesagt, worauf ich antwortete. das war nicht das beben das ich gesehen habe.
>>ich glaube das wird erst noch kommen.
>>gruss
>>guerrero
>Hallo
>Der Peitschenschlag traf ausgerechnet die Kirche in
>Assissi mit den berühmten (jetzt zerstörten) decken-
>fresken von Giotto. Auf diesen war Franz von Assissi
>(der Gründer des Franziskanerordens) als Stütze der
>Kirche dargestellt. Welche Ironie: ausgerechnet SEINE
>Kirche stürzte ein. Wo war er als Stütze, als seine
>"eigene" Kirche ihn am dringendsten gebraucht hätte ?
>Warum straft Gott gerade einen solch heiligen Wall-
>fahrtsort ? Oder wollte Gott noch Jahrhunderte später
>die mittelalterlichen Armuts- und Bettelorden Lügen
>strafen ? War San Francesco in Gottes Augen gar kein
>Heiliger und Nachfolger Jesu ?
>Gruss von
>Franke 43
>Der das damals nicht
>begreifen konnte


Antworten: