Unschärfe von Prophezeiungen/Visionen/Träumen
Geschrieben von Mischel am 05. März 2001 08:44:55:
Hallo zusammen,
da mir das Geschwafel über "aktenkundige Mordwerkzeuge" und "rechte Strömungen" tierisch auf den S... geht, mal wieder was anderes.Nach eigenen Erfahrungen und Rücksprachen mit einem psychologischen Experten eines führenden Instituts tauchte ein m.E. interessanter Aspekt auf.
Je genauer und schärfer ein "Prophet" seine "Bilder" während eines "Empfanges" "einstellen" will, um so unwahrscheinlicher wird ein Eintreffen des Ganzen. Läßt er aber eine "Unschärfe" zu, bzw. "sucht" nicht nach Details, wird das Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit auch so eintreffen. Wichtig ist demzufolge auch, daß sich der "Visionär" möglichst vielen mitteilt, um eine veritable Überprüfung durch voneinander unabhängige Personen zu erreichen. Da ist aber auch eine Unsicherheit versteckt, siehe z.B. die mannigfaltigen "Interpretationen" über Nostradamus...Wie heißt es bei mir: "Bei Ihnen gibt es Tendenzen u. Indizien für paranormale Fähigkeiten, die aber zur eindeutigen Beweissicherungen einer eingehenden Studie bedürfen."
Gruß Mischel
PS: Bin bis Freitag offline