Hier nochmals, falls du es übersehen hast...

Geschrieben von Badland Warrior am 21. März 2002 18:12:36:

Als Antwort auf: Der zehnte Planetheißt Charon geschrieben von Danan am 21. März 2002 13:41:19:

Hi, Danan!

Ich möchte dich da, nimm es mir nicht übel, auf einen eklatanten
Fehler hinweisen:

"Im übrigen spricht sich dieses Charon genauso aus wie der Sharon.
Es ist also eine Abwandlung ein und desselben Namens."

Das kann ich so nicht stehen lassen. Ersten wird das Ch oder entsprechende
Schriftzeichen im Griechischen dann eher wie "K" ausgesprochen (Du sagst ja auch
nicht "Schaos". Zweitens ist Griechisch eine indoeuropäische Sprache. Daher ist sie
nicht mit dem Althebräischen oder dem neuen Iwrith verwandt. Als Beispiel möchte ich
anführen, daß "Ruach" im Hebräischen Geist heißt, vom Geschlecht weiblich, also
"Geistin", im Griechischen "pneuma", heißt Geist und ist sächlich, also "das Geist". Du
siehst, diese Begriffe (du kannst noch etliche andere suchen) ähneln sich weder von der
Struktur, noch von der Aussprache her.

Gleichklang (Hmophonie) muß nicht gleiche Bedeutung (Homonymie) heißen.

Daher haben Sharon und Charon soviel miteinander zu tun wie Hel und Hesekiel,
nämlich absolut gar nichts.

Vertrau mir, ich weiß, was ich da schreibe. Ansonsten empfehle ich gern: Fromkin and
Rodman: An introduction to linguistics". Ist nicht nur offizielles Studienbuch an allen
anglistischen Seminaren, sondern generell ein wunderbares Buch, um die ganze
Bandbreite des Sprachlichen an sich, Strukturen, Phonetik, Satzstammbäume,
Grammatik etc., zu erlernen. Ein Buch, von dem man ein Leben lang was hat. huch, ich
hab Werbung gemacht. Na, ob das mal gut geht.

Ferner haben auch die griechische Mythologie und die hebräische nichts gemeinsam.
Da empfehle ich "Religionsgeschichte Syriens", sowie die Bibel, und "Griechische
Mythologie" von Robert von Ranke-Graves, erschienen bei Rowohlt, eine
FUNDGRUBE!

Badland Warrior



Antworten: