Komet und Papsttod
Geschrieben von Astro am 15. März 2002 22:38:41:
Hallo,
untersucht man die zur Zeit entdeckten Kometen, die sich unserer Sonne nähern und so immer heller werden, stößt man auf den Kometen C 2001 Q4 (s. link). Dieser am 24 August 2001 entdeckte Komet wandert über den Sternenhimmel der südlichen Hemisphäre und kommt im Mai 2004 auf die Nordhalbkugel, wo er ein weithin strahlendes Objekt sein wird (Magnitude 0). Am 15. Mai 2004 steht er dann mit größter Helligkeit im Sternbild Krebs und wandert dann in Richtung Großer Wagen - Kleiner Wagen. ( 7 Dreschochsen)
Nostradamus hat dazu einen Vers, der passen könnte (VI. 6):Apparoistra vers le Septentrion,
Non loing de Cancer l’estoille chevelue,
Suze, Sienne, Boece, Eretrion.
Mourra de Rome grand, la nuict disperue.Erscheindend in Richtung Kleiner Wagen
Nicht weit vom Krebs, der Haarstern (Komet)
Susa (it. Alpen südwestl. von Turin), Sienna, (Toskana) Boetia, Eretria (Griechenland)
Der Große von Rom stirbt, die Nacht ist vorbei.
Kann das jemand von Euch einordnen, ist das der 7 Monats-Papst??
Gruß
Astro