Re: @Astro: Funkenregen, Waldviertler, Sternbilder

Geschrieben von Astro am 15. März 2002 18:54:51:

Als Antwort auf: @Astro: Funkenregen, Waldviertler, Sternbilder geschrieben von Oliver am 15. März 2002 16:37:34:

Hallo Oliver,
diese Sternbilder sind immer da.
Wenn Du heute abend bei klaren Himmel raus schaust, siehst Du im Südwesten den Orion und rechts daneben den Stier mit den Plejaden und davon links oberhalb den Fuhrmann. Der große Bär (Wagen) ist als zirkumpolares Sternbild die ganze Nacht zu sehen. Gegen Mitternacht sind aber Fuhrmann, Stier und Orion am Untergehen. Die Sonne wandert nächste Woche in den Widder und dann einen Monat später in den Stier.Im Mai haben ja die "Stiere" Geburtstag und können das eigene Sternbild nicht sehen, da ja dort die Sonne steht. Links daneben etwas oberhalb steht der Fuhrmann. Um den 20. Juni herum steht die Sonne direkt unter dem Fuhrmann und über Orion und wandert auf die Sterne des Zwillings zu.

Im Juni/ Juli befindet sich also die Sonne zwischen den beiden Sternbildern und hoch darüber ist der große Wagen.

Wird die Sonne verdeckt, z.B. wie bei der letzen totalen Sonnenfinsternis 1999
durch den Mond, kann man bei Tag einige der hellen Sterne sehen.
So konnte ich damals selbst nach Wiederauftauchen der Sonne als schmale Sichel eine halbe Stunde nach der Verfinsterung Venus und Jupiter mit bloßen Auge am Taghimmel verfolgen.
Ähnlich dürfte es bei dem Szenario sein, das der Waldviertler beschreibt, wenn die dazwischen gelagerte Wolke die Sonne verfinstert.Auch hier tauchen die Wintersternbilder auf, die man zu dieser Jahreszeit am Taghimmel nicht sehen kann.
Herzliche Grüße
Astro


>Hallo Astro!
>Der bekannte Waldviertler macht über den Funkenregen folgende
>zeitbestimmenden Aussagen:
>"Nordöstlich von Großen Bären sind fast keine Sterne mehr sichtbar,
>er bildet die Grenze der augenblicklichen Wahrnehmbarkeit der
>Sterne. Der Orion steht vom Zenit aus gesehen in Richtung Westsüdwest,
>der Große Bär zeigt, nahe dem Zenit stehend, mit seiner Deichsel
>nach Ostnordost, und zwischen beiden steht ziemlich genau über dem
>Betrachtungsstandpunkt im Zenit der Fuhrmann. Alle drei Sternbilder
>sieht man klar und deutlich, den Mond gewahrt man nicht."
>
>Wann kommt es zu einer derartigen Konstellation in der nächsten 10 Jahren?
>Danke für deine Mühe.
>Herzliche Grüße,
>Oliver


Antworten: