Re: Frage zu den Flugbewegungen
Geschrieben von Johannes am 14. März 2002 13:19:41:
Als Antwort auf: Re: Frage zu den Flugbewegungen geschrieben von OBSERVER am 14. März 2002 12:59:00:
> Was findet ihr an dem ganzen Vorgang überhaupt so ungewöhnlich, bzw. was
> denkt ihr, was dahinter stecken soll, falls ich mit meiner Interpretation
> falsch liege ?
Hallo Observer,
aus der Beurteilung, was dort oben nun rumfliegt, muß ich mich raushalten, weil ich mich da nicht so gut auskenne. Aber ich will mal als Möglichkeit den Beitrag von Gideon anführen, demnach würden derzeit einige wichtige Flugzeuge von Kampfflugzeugen begleitet.
Und da stellt sich für mich die Frage: War das schon immer so oder wird das erst jetzt verstärkt gemacht? Daß derzeit Flugzeuge, die Funkprobleme haben oder etwas vom Kurs abkommen, schnell von Abfangjägern begleitet werden, weiß man aus der Presse.
Wenn nun auch verstärkt Flugzeuge begleitet würden, von denen keine Gefahr ausgeht, sondern die nur selbst gefährdet sind, dann wäre das ein Indiz dafür, daß die Lage kritischer gesehen wird, als es allgemein zu lesen ist. Und das wäre schon interessant für das Forumsthema.
Da ich nicht möchte, daß hier wegen Gerüchten Panik auftritt, versuche ich einfach zu klären, wie die Fakten sind. Fällt uns das also erst jetzt verstärkt auf oder gibt es tatsächlich mehr begleitete Flüge? Auch Schutz von solchen Flügen, von denen keine Gefahr ausgeht, die also nur bedroht werden (von wem ???).
Die wildesten Gerüchte (so nach dem Motto: Beladene Bomber in der Luft, damit sie nicht am Boden zerstört werden können) schließe ich für mich derzeit aus. Aber bevor die Spekulationen im Raum stehenbleiben, möchte ich einfach möglichst genau nachfragen. Insbesondere auch danach, in wieweit jemand wirklich in der Lage ist, Flugzeuge und Flugmanöver zu beurteilen.
Es geht in diesem Thread also indirekt um die Frage, wie hoch die Bundeswehr die Gefährdung einschätzt, insbesondere, ob sie die verstärkte Gefahr sieht, daß Flugzeuge nicht nur entführt, sondern auch angegriffen werden könnten.
Gruß
Johannes