Teile diese Deutung - ein paar Zusätze
Geschrieben von franke43 am 13. März 2002 12:40:17:
Als Antwort auf: Re: Jüngling von Prag geschrieben von JBl am 12. März 2002 10:15:33:
Hallo
>Hallo,
>meiner Meinung nach bezieht sich:
>6. In einer Zeit, in der einer länger denn sechzig Jahre Herr über Böhmen war, wird durch einen Fürstenmord ein großer Krieg entstehen. (??)
>7. Wird einmal ein Krieg kommen und alles anders werden. Dann fallen die Kronen.
>7a. Dann werden die gekrönten Häupter wie die Äpfel von den Bäumen fallen.
>8. Wenn im großen Krieg jeder gegen jeden ist, dann beginnt die Zeit, da der Schrecken unser Land nicht mehr verlassen wird.
>auf den 1. WKMeiner Meinung nach auch.
Über 60 Jahre Herr über Böhmen: Kaiser Franz Josef (Regierung 1848-1916)
Fürstenmord: 27. Juni 1914, Sarajevo. Gavrilo Princip erschoss den
österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand.Krieg: 1. WK 3.Aug. 1914 bis 11.Nov. 1918
Gekrönte Häupter fallen:
Folgende Monarchien wurden im 1. WK beseitigt
Kaiserreich Deutschland
Kaiserreich Österreich-Ungarn
Kaiserreich Russland
Kaiserreich Osmanisches ReichAusserdem innerhalb des deutschen reichs die monarchischen
Teilstaaten:Königreich Preussen (Wilhelm II. war auch preussischer König)
Königreich Bayern
Königreich Sachsen
Königreich Württemberg
Grossherzogtum BadenFolgende Königreiche verloren ihre Eigenständigkeit:
Königreich Montenegro
Königreich SerbienBei Rumänien und Bulgarien weiss ich jetzt nicht, ob die
die Monarchie als Staatsform verloren.
>---
>14a. Bis ein Mächtiger kommt.
>evtl. HitlerZiemlich sicher Hitler.
>---
>16. Es kommt abermals ein großer Krieg zwischen den Völkern der Erde.
>17. Es wird nicht der letzte Krieg sein, aber er wird anfangen die letzten Zeiten.
>2. WK
>---
>29. Ein neuer Krieg wird ausbrechen, dieser wird der kürzeste sein.
>30. Das Volk in Böhmen wird durch den Krieg vernichtet, und alles im Land wird verschüttet werden.
>31. Die Menschen werden die Welt vernichten und die Welt wird die Menschen vernichten.
>3. WK als kürzester der (überraschend) ausbricht.
>---
>
>Grüße
>JBlDie Prophezeiungen des Jünglings von Prag sind aber quellentechnisch
problematisch. Genau wie bei denen des Johannes von Jerusalem ist
bislang kein einwandfrei belegter lateinischer Quellentext aufgezeigt
worden. Nachdem die Schreiber von Karl IV. sicher Latein verwendet
haben, müssten handschriftliche Verhörprotokolle von der Vernehmung
des blinden Jünglings existieren oder existiert haben. Wer weiss,
was alles in der Biliothek auf dem Hradschin herumliegt.Gruss
Franke 43