Neue Info zu Implantaten
Geschrieben von Johannes am 12. März 2002 00:35:38:
Kann mit einer Spritze implantiert werden: Der "VeriChip"
Mini-Chip geht unter die HautVon Martina Sadler
Überwachungs-Alpträume könnten in den USA bald Realität werden: Eine Firma hat
Regierungserlaubnis für ein Mini-Implantat beantragt, das Informationen über
seinen Träger preisgeben kann.Hinter dem Namen "VeriChip" verbirgt sich ein unscheinbares Stäbchen, das so
lang ist wie ein Fingernagel. Doch der Minisender hat es in sich: Er kann alle
Arten von Informationen speichern, von medizinischen Daten bis hin zum polizei-
lichen Führungszeugnis. Die Herstellerfirma Applied Digital Solutions (ADS) mit
Sitz in Florida plant darüber hinaus die Entwicklung eines zweiten Implantats.
Mit ihm soll es möglich sein, jede Bewegung des Chip-Trägers per Satellit zu
verfolgen.
Die technologische Verfolgung von Personen ist nichts Neues für das Unterneh-
men: Schon seit längerem ist der "Digital Angel" im Handel. Er kann rund um die
Uhr die medizinischen Daten und die genaue Position seines Trägers via Satellit
an einen Zentralrechner schicken, der wiederum mit dem Internet verbunden ist.
Allerdings ist der elektronische Engel, der seine Daten von einem Biosensor in
Form einer Armbanduhr empfängt, etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel -
denkbar ungeeignet also zur Überwachung von Personen, die gar nicht überwacht
werden wollen.Das kann der VeriChip besser: Er wird mit einer großen Spritze unter die Haut
implantiert und braucht keine eigene Stromversorgung. Stattdessen wird seine
magnetische Spule von einem Scanner aktiviert, der per Radiosignal die Daten
des Mikrochips empfängt.Dass eine solche Technologie nicht nur zu medizinischen Zwecken eingesetzt wer-
den kann, verschweigt ADS erst gar nicht. "Das Interesse an Technologie zur Iden-
titätsprüfung", so ein Unternehmenssprecher vielsagend, "hat in letzter Zeit be-
deutend zugenommen." Insbesondere die Biometrie erfreue sich gesteigerter Beach-
tung. Im Gegensatz zu Fingerabdruck, Retina-Scan und Co. aber könne VeriChip
nicht manipuliert oder verfälscht werden.Vorstellbar seien deshalb nicht nur die Verbesserung aktueller Formen der Iden-
tifikation, sondern auch "zahlreiche Einsatzarten" in der Verbrechensbekämpfung
und der nationalen Verteidigung. Das aber scheint nur schwer vereinbar mit einem
weiteren erklärten Ziel von ADS: Den VeriChip niemandem zu verkaufen, der ihn
anderen Menschen gegen ihren Willen einpflanzen will.Amerikanische Bürgerrechtsverbände laufen bereits Sturm gegen die Erfindung, die
derzeit vom US-Gesundheitsministerium geprüft wird. Ihr Argument: Man kann nie
wissen, wozu morgen eine Technik eingesetzt wird, die heute noch unbedenklich
wirkt.Ob die mahnenden Stimmen gehört werden, scheint indes zweifelhaft. Ein beredtes
Indiz dafür ist die Herkunft der VeriChip-Technologie. Vor einigen Jahren
schluckte ADS die Konkurrenzfirma Destron Fearing - einen Hersteller von Chip-
Implantaten für Tiere. Hauptkunden waren Besitzer von Hunden und Katzen, die
ihre Schützlinge nicht verlieren wollten.Ethische Probleme, sagen Vertreter von Applied Digital Solutions, hätten den
Einsatz solcher Chips bei Menschen verhindert - bis zum 11. September.
GrußJohannes
- (nicht neu) - Dannion Brinkley! franz_liszt 12.3.2002 01:25 (8)
- Re: (nicht neu) - Dannion Brinkley! katzenhai2 13.3.2002 00:56 (4)
- Re: zwingen? franz_liszt 13.3.2002 01:31 (3)
- Re: zwingen? katzenhai2 13.3.2002 03:50 (2)
- Willst Du mich beleidigen ;-)? franz_liszt 13.3.2002 12:02 (1)
- Re: Willst Du mich beleidigen ;-)? katzenhai2 14.3.2002 02:02 (0)
- Re: Dannion Brinkley! / Implantate Johannes 12.3.2002 01:31 (2)
- Da ziehe ich doch... Badland Warrior 12.3.2002 08:09 (0)
- Re: Dannion Brinkley franz_liszt 12.3.2002 01:50 (0)
- verbesserungswürdig bomboftomb 12.3.2002 01:20 (0)