SUPERMACHT "RUSSLAND" contra SUPERSCHLAU "USA"

Geschrieben von Wurzl am 11. März 2002 19:53:16:

Ich weiss jetzt nicht mehr wer das geschrieben hat, auf jeden Fall gings darum das die USA ihr Raketenabwehrprogramm bereits fertig hätten.
Angenommen es wäre so! Dann könnte man über den ersten "misslungenen" Testversuch genauso sagen:Die haben absichtlich voprbeigeschossen um den Feind in Sicherheit zu wiegen.
Das der Schuss dann tatsächlich zum berechneten Maß vorbeiging war aber für die USA der Beweis des fehlerfreien Betriebs.
So das System steht also, man braucht keinen Raketenangriff mehr zu fürchten.
Also geht man daran sich den Globus untertan zu machen, mit dem Trumpf der Unverwundbarkeit im Ärmel(äh, im Weltraum).
Auch die einstige Supermacht Russland kann man nun getrost ärgern ohne der Gefahr eines Überraschungsangriff ausgesetzt zu sein.
Was Russland nun glaubt oder weiss interessiert nicht, vielleicht probieren sie einfach mal eine Salve von einigen Interkontis um zu prüfen was dahintersteckt.
Das natürlich erst dann wenn sie vollends vom Feind an die Wand gedrückt worden sind!
Angenommen, Russland startet einige Raketen Richtung USA, sofort wird vom Ami dies regiestriert und vom Abwehrsystem Gegenmassnahmen eingeleitet.
Der Abschuss bzw. vorzeitige Explosion der Topol-M würde über dem Atlantik und teils über Europa geschehen.
Dann würden folgende Prophezeiungen eintreffen:
"Das Feuer, das vom Himmel fällt"--"Wasser das sich auftürmt und dann als Riesenflutwelle einen ganzen Landstrich verschlingt"--usw.

Auch der Russenangriff würde sich mit dieser Möglichkeit etwas besser begründen lassen.
Wenn nämlich den Russen klar ist das sie den USA schutz&machtlos ausgeliefert sind, werden sie in kürzester Zeit und mit soviel Mann wie möglich in Europa
einmaschiren.
Eben aus dem Hauptgrund des Selbstschutzes!
Wenn jetzt nämlich die USA immer noch die Russen angreifen wollen dann müssten sie theoretisch die Eigenen Verbündeten mitangreifen,-klingt logisch oder?
Klartext:Ein Russenangriff wäre nichts anderes als Schutzsuche, gleichzeitig Schwächung der NATO und somit einen Teil der USA.

Antworten: