Re: Nix gesehen?

Geschrieben von katzenhai2 am 10. März 2002 03:20:36:

Als Antwort auf: Re: Nix gesehen? geschrieben von savage am 09. März 2002 22:11:34:

Exakt, allerdings nicht ganz.
Prophezeiungen sind immer wischi-waschi, da die assoziatven Denkstrukturen des Gehirns bei einer Vision nicht schlafen gelegt werden können.
Daher hat so eine Prophezeiung meist keine höhere Trefferquote als 60%, was schon überaus erstaunlich wäre. Prophezeiungen haben durchschnittliche Trefferquoten von 30 bis 40%, manche weniger, manche mehr.

Beim RemoteViewing hingegen ist es durch das Protokoll möglich, diese assoziativen Denkstrukturen schlafen zu legen und so auf eine Trefferquote von 90% zu kommen. Diese Angabe ist keineswegs gewagt! Wer einmal eine RV-Session gemacht hat oder anderen dabei zugesehen hat der weiß, daß das stimmt.

Es ist seit RemoteViewing schon längst Fakt, daß jeder Mensch gleich starke PSI-Fähigkeiten besitzt und diese zum Ausdruck bringen kann.
Da hilft auch das lächerlichmachen gar nichts mehr, da RemoteViewing der Beweis ist.
Die Wissenschaft aber kann das nicht als Beweis annehmen, da diese andere Kriterien besitzt, um etwas als bewiesen auszuweisen.
Die Wissenschaft braucht 100%ige Wiederholbarkeit und die Erklärung, wieso etwas funktioniert. RemoteViewing funktioniert in 2 von 10 Versuchen nicht, weil vielleicht mal der Viewer zu gestreßt ist oder so.
Zudem weiß man nicht, wieso es funktiioniert, man weiß nur, das es funktioniert.
Der heutigen Wissenschaft ist dies leider zu wenig, um es als bewiesen zu betrachten.
Aber viele heutige "Tatsachen" sind auch nur bloße Spekulationen, Theorien, genauso wie RemoteViewing eine davon ist. Nur muß noch die Gesellschaft diese akzeptieren.

Problem hierbei: Es geht dabei nur um vergangene oder gegenwärtige Situationen.
Zukünftige sind bisher nicht so eingetroffen, wie sie mit RemoteViewing geviewt wurden. Dies ließ die Viewer zu dem temporären Schluß gelangen, daß die Zukunft noch nicht feststeht.
Allerdings kann man einen Ort in der Zukunft viewen und das stimmt dann wieder komischweise!

Es könnte nämlich mit den Fehlschlägen daran liegen, daß bei diesen "zukünftige weltweite Katastrophen" geviewt wurden, was ja aussagt, daß es diese auch geben wird. Diese Beschreibung ist einfach zu ungenau, weshalb es wohl zu diesen Fehlviews beim RemoteViewing kam.

Vergangene und Gegenwärtige Views funktionieren ja tadellos, nur mit den zukünftigen gibt es Probleme. Das liegt aber wohl auch daran, da man ja eben noch nicht weiß, was geschehen wird. Bei der Vergangenheit kann man als Viewziel angeben, was mal wo geschehen ist, z.B. Einmarsch Normandie 194x (wann war das nochmal? *räusper*) oder in der Gegenwart den Mars oder den Mond usw., was später durch Raumsonden nachgeprüft werden kann (und konnte).
Aber in der Zukunft wird es schwierig, da man ja nicht weiß, was wann und vor allem wo geschehen wird.

Gut, man könnte NY/Manhattan viewen, aber zu welcher Zeit?
Man kann NY/Manhattan viewen, z.B. im Juni 2003 und dann kann man aus dem View herauslesen, ob NY/Manhattan eine Zerstörung ala A-Bombe abbekommen hätte aufgrund der Verwüstung, die dann in dem View berichtet würde.
Wenn aber dies nicht der Fall ist in dem View und NY wird "nur" nochmal von einem Flugzeug getroffen, dann dürfte das in dem View nicht herauskommen, da die Zerstörung zu gering ist.


---------


>Ist nur konsequent. Nicht ein einziges weltbewegendes Ereignis der letzten 10, 20, 30 etc. Jahre wurde vorher verifizierbar mit wenigstens vage zutreffender Zeitangabe vorhergesehen. Stattdessen immer wieder das Gleiche: Verschwommene Wischiwaschi-Prophetien die auf alles und nichts zutreffen können.
>MfG


Antworten: